Am Ende des Videos,sieht man kurz die Uhr von Hartmann.
Leider nur sehr kurz :zwinkern:

Erich Hartmann und seine Uhren
-
-
Hallo Felix
Danke für die Fotos
:blumen: Super :blumen:Viele Grüße
Richard -
Quote
Original von EMIL
[Blocked Image: http://24.media.tumblr.com/d7d…c1hsRS3l1reh0fqo1_500.jpg]Quelle Internet: http://24.media.tumblr.com/d7d…c1hsRS3l1reh0fqo1_500.jpg
Meiner Meinung nach das besto Foto von ihm. Ich meine, dass er eine 417 mit Expandro trägt, aber darüber wurde oft schon diskutiert.
Felix
Das ist nach genauerem Hinsehen auch meine Meinung. Die Lunette ist zu schmal für eine Junghans. Das Expandro läßt sich mühelos anbringen.
Gruß,
Walter
-
genau - das waren die Bilder. Das erste - da ist er bereits bei der Bundeswehr.
Das dritte zeigt ihn mit seinem ersten Wart "Bimmel" (Heinz Mertens) -
Danke schön Felix.
Tolle Fotos. -
[Blocked Image: http://i293.photobucket.com/al…of%20WW2/00000001-1-2.jpg]
Quelle Internet: http://www.ww2f.com/topic/3369…h-hartmann-signed-photos/
[Blocked Image: http://24.media.tumblr.com/521…08pEWOf1rbx15bo1_1280.jpg]
Quelle Internet: http://gwyncerbin.tumblr.com/p…ertens-and-erich-hartmann
Die Tochter trägt seinen Fliegerchronographen:
[Blocked Image: http://i30.tinypic.com/2agqhwm.jpg]
Quelle Internet: http://www.feldgrau.net/forum/viewtopic.php?f=62&t=28194
-
[Blocked Image: http://24.media.tumblr.com/d7d…c1hsRS3l1reh0fqo1_500.jpg]
Quelle Internet: http://24.media.tumblr.com/d7d…c1hsRS3l1reh0fqo1_500.jpg
Meiner Meinung nach das besto Foto von ihm. Ich meine, dass er eine 417 mit Expandro trägt, aber darüber wurde oft schon diskutiert.
Felix
-
Beim Suchen muß man Geduld haben. Es finden sich immer wieder interessante Links und Bilder. Hier z.B. ein Ölportrait von Erich Rudorffer. Die deutlich zu erkennende Uhr gibt Anlaß zur Spekulation. :zwinkern:
http://en.wikipedia.org/wiki/F…ch_Rudorffer_portrait.jpg
Gruß,
Walter
-
Hi Kalli,
Danke :blumen:
Habe die Hanhart 417ES // Bund und suche Fotos bei denen man die Uhr am Arm des Soldaten erkennen kann. Habe im Internet nichts gefunden.
Nochmals Vielen Dank im Voraus
Richard -
ohje, die habe ich nicht griffberit und ich weiß auch nicht mehr genau welche Bilder das waren. Ich schaue mal, aber versprechen kann ich nichts.
-
Hallo Kalli, :blumen:
Bei den Bildern sind nur "?"
Kann man bitte die Bilder nochmals einstellen? :blumen:Vielen Dank im Voraus
Richard -
Hallöle,
in der Anfangszeit der bw wurden tatsächlich vorwiegend Overalls und Jacken der US-Air Force (USAF) getragen. die bis heute getragene Jacke der Bekumer Lederwerke wurde aber schon Anfang der 60er Jahre eingeführt.
Insgesamt eine sehr gute Jacke in toller (Ziegen)Lederqualität. leider ist der grosse Wollkragen jedoch nicht so gelungen, ohne Seidenschal reibt man sich sehr schnell den Hals wund.
Die Jacken der USAF sind da schon etwas praxisgerechter. selbst die legendäre g-1, die ja schon im 2.Weltkrieg getragen wurde, ist wesentlich komfortabler und mit ihrem flauschigen Fellkragen sehr angenehm auf der Haut.
Auch die heute von den meisten Streitkräften getragenen cwu aus Nomex-Fasern (Aramid) sind eine absolute Bereicherung. Warum diese Jacken bei Bw Piloten nur während ihrer Ausbildung in den usa getragen werden, ist mir ein Rätsel!
grüsse
roman
-
Poljot ist aus der ersten Moskauer Uhrenfabrik hervorgegangen. Eben jene Fabrik, die damals die Kirowa - den Tutima Nachbau - produziert hat. Das Design der Buran ist eine Anknüpfung an diese Uhr. Auch wenn die Technik inzwischen eine andere ist. Insofern bestehen eindeutig verwandschaftliche Beziehungen zur Kirowa-Tutima.
Beste Grüße
Walter :zwinkern:
-
Da die Poljot Buran das Poljot 3133 verwendet, welches ein Valjoux darstellt, deren Produktionsanlagen in die damalige UdSSR verkauft wurde, hat Sie keinerlei Verwandtschaftsgrad zu Tutima oder Hanhart aufzuweisen; sie ist nur eine ganz nornale Uhr im Militärdesign.....
-
Hallo,
mit welchen Fliegerjacken waren denn die BW Piloten anfangs ausgerüstet. Aus US Produktion oder schon aus Deutschen Landen???Gruß, Oliver
-
Quote
Original von Kalli
Die Buran wird auch immer wieder als Fake-Grundlage für diese beiden hergenommen.
Hab einige Bilder von solchen Fakes auf dem Recher, da sich zumindest Hanhart (und deren Patentanwalt) sehr für diese interessiert.
Die Hanhart fakes sind leider ein Problem. Der Herkunft ist unbekannt - es wird vermutet, dass sie aus Polen kommen (die Zifferblätter). -
Quote
Somit ist meiner Meinung nach meine Poljot Buran eine ferne Verwandte von Hanhart/Tutima
Die Buran wird auch immer wieder als Fake-Grundlage für diese beiden hergenommen.
Hab einige Bilder von solchen Fakes auf dem Recher, da sich zumindest Hanhart (und deren Patentanwalt) sehr für diese interessiert. -
Quote
Original von Hupp258
Wenn Du Dich für russische Geschichte oder Personen aus der Historie Russlands mit Bezug zur Fliegerei interessierst, könntest Du dazu doch mal einen Beitrag schreiben und hier posten. Wäre bestimmt eine tolle Sache! :thumbs:
Ich habe meine "Sammelkarriere" mit russischen Uhren angefangen und kann mir nicht errinnern jemals russische Uhren aus dem 2. Weltkrieg gesehen zu haben, die als Fliegeruhren konzipiert waren. Zu dem Zeitpunkt war es in Russland immer noch nicht unüblich Halterungen für ein Armband an Taschenuhren zu löten.
Erst nach dem 2. Weltkrieg tauchten dann Fliegeruhren auf, wie die Kirowa, Sturmanskie, Strela oder Buran.
In diesem Zusammenhang: als die Russen am Ende des 2. Weltkriegs Glashütte einnahmen, haben sie die komplete Uhrenmanufakturen abgebaut und nach Russland verfrachtet. Die ersten Kirowa wurden noch mit in Deutschland hergestellten Werke versehen. Die Produktion hat wurde noch einige Jahren im 1. Moskauer Uhrenfabrik (später Poljot) fortgeführt, dennoch sind in Russland hergestellte Exemplare fast noch schwieriger zu finden als Deutsche
Somit ist meiner Meinung nach meine Poljot Buran eine ferne Verwandte von Hanhart/Tutima
[Blocked Image: http://img517.imageshack.us/img517/1820/sburan1kc1.jpg] -
ich meine (bin mir aber gar nicht 100 pro sicher), daß bei der Uhr auf dem Bild die Lünette nur ganz dünn ist, eher wie bei ´ner Hanhart und nicht wie bei der Junghans, deren Lünette doch mehr zu sehen sein müsste.
Ich würde sogar beinahe behaupten, daß da gar kein Drehlünette dran ist, aber ich weiß nicht ob es die lünettenlosen Hanhart auch bei den Nachkriegsproduktionen gab grb:
-
Hallo Kalli,
was soll bei der Lünette des Chrono BW 110 von Junhans nicht stimmen?
Martin
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!