Hallo,
besitzt jemand Unterlagen, vielleicht aus seiner Ausbildung, aus welchen die genaue Benennung für die verschiedenen Formen der Kronen hervorgeht?
Ich würde ganz gern meine Bezeichnung der Kronen, in meiner Listung der Hanhart, Tutimas und der FL 23883, dem gängigen Sprachgebrauch anpassen....

Anfrage an die Uhrmacher zur Teilebenennung
-
-
Sehr schade, daß sich niemand in der Lage sieht, eine theoretische Frage zu beantworten, hätte eigentlich mehr erwartet...
-
Quote
Original von Bat-Flight
Sehr schade, daß sich niemand in der Lage sieht, eine theoretische Frage zu beantworten, hätte eigentlich mehr erwartet...Moin Kai,
leider habe ich von der genauen Bezeichnung überhaupt gar keine Ahnung & bin somit raus...
Aber kannst Du nicht direkt bei den o.g. Firmen nachfragen? Kost ja nix...
Schöne Grüße aus HH
-
Quote
Original von Fischkopf
Moin Kai,
leider habe ich von der genauen Bezeichnung überhaupt gar keine Ahnung & bin somit raus...
Aber kannst Du nicht direkt bei den o.g. Firmen nachfragen? Kost ja nix...
Schöne Grüße aus HH
Hallo,
eigentlich ist die Frage so theoretisch, daß jemand, welcher Uhrmacher ist, sie eigentlich beantworten können müßte...,
da es mir ja um keine Bezeichnung der Krone bei Hanhart oder Laco handelt, sondern zum Beispiel um: Zwiebelkrone, Zylinderkrone, oder so etwas ähnliches.... -
Zwiebelkrone, Diamantkrone, Zylinderkrone usw.... all das hab ich natürlich auch schon gehört, aber ob diese Begriffe die ich für diverse Teile einer Uhr bei einem Test in der Berufsschule eines Uhrmachers bestand hätte, weiß ich nicht. Daher hoffte ich hier eigentlich auf einen Beitrag von tojo
-
Das Beste wird sein, sich z.B. bei Flume über einen Gewerbetreibenden einen Teilekatalog zu besorgen. Dort dürften Bezeichnungen zu finden sein. Allerdings sind die technischen Details wie Tubengröße, Auftzugswellendicke bzw. -länge für einen Uhrmacher wichtiger. Deswegen besorgt er ja auch immer die optisch falschen Kronen aus Sammlersicht. :grinsen:
Vgl:
http://www.ofrei.com/shop-bin/sc/productsearch.cgi
Beste Grüße
Walter :zwinkern:
-
Quote
Original von Kalli
Zwiebelkrone, Diamantkrone, Zylinderkrone usw.... all das hab ich natürlich auch schon gehört, aber ob diese Begriffe die ich für diverse Teile einer Uhr bei einem Test in der Berufsschule eines Uhrmachers bestand hätte, weiß ich nicht. Daher hoffte ich hier eigentlich auf einen Beitrag von tojound das ist genau das Problem, denn wenn man eine Liste mit den verbauten Teilen bei bestimmten Uhren (Werknummern) veröffentlichen möchte, wäre es schon sehr elegant, die richtigen Begriffe zu nutzen, damit man die Liste nicht ständig ändern muß und nicht als kompletter Dilettant dasteht :grinsen:
-
ja, das sieht wirklich etwas doof aus, auch wenn´s vollkommen nachvollziebar ist.
-
Quote
Original von Kalli
ja, das sieht wirklich etwas doof aus, auch wenn´s vollkommen nachvollziebar ist.richtig..., entweder es wird perfekt, oder man sollte es sein lassen...
-
wehe Dir :keule:
:zwinkern:
-
Hallo Bat-Flight,
Deine Probleme einer richtigen Bezeichnung der Kronen kommen daher, daß es nie einheitliche Namen dafür gab.
Jeder Händler oder Hersteller hatte seine eigenen Bezeichnungen (Flume, Bergeon usw.).
Du hast also die Freiheit, eigene Bezeichnungen zu wählen, ohne als Dilettant dazustehen :zwinkern:Gruß,
Frank -
Quote
Original von praezis
Hallo Bat-Flight,Deine Probleme einer richtigen Bezeichnung der Kronen kommen daher, daß es nie einheitliche Namen dafür gab.
Jeder Händler oder Hersteller hatte seine eigenen Bezeichnungen (Flume, Bergeon usw.).
Du hast also die Freiheit, eigene Bezeichnungen zu wählen, ohne als Dilettant dazustehen :zwinkern:Gruß,
FrankHallo Frank,
danke für die Antwort, damit kann ich doch etwas anfangen!
Vor allem, aus berufenem Munde!
Ich werde mal demnächst die Kronen der Hanhart's , Tutima's und FL 23883 hier einstellen, mit meinen bisherigen Bezeichnungen, dann kann man vielleicht noch etwas "nacharbeiten" und zu einem Konsenz kommen... :winken:
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!