Fand ich auch. Aber natürlich freut man sich immer über ein wenig Anerkennung. :blumen:

Rettet die (historische) B-Uhr !
-
-
Prüller. :kaffee:
:grinsen:
-
Dann brauch sie auch keine B-Uhr. :grinsen:
(B = Böschung)
-
Da ist kein Abhang ... :roll:
-
Zum Draufsetzen und den Abhang hinterm Schutzzaun runterrutschen? :teufel:
-
Behalte sie ... oder gib sie Charlotte. :teufel:
-
Na ja, Don-Corleone-Prinzip halt. Wenn mir einer ein Angebot macht, das ich nicht ablehnen kann. :teufel:
-
:keule: :keule:
-
Ok, dann gibt es noch mal Aufschub. :zwinkern:
-
I am relieved! :gut: :winken:
-
seh ich auch so, denn ohne die wäre unser Kaempo geradezu "nackich"
-
Quote
Original von kaempo
B-Uhr ist wieder raus aus dem Sales Corner. :zwinkern:[Blocked Image: http://img833.imageshack.us/img833/2856/34423729.jpg]
:springen: recht so !
-
B-Uhr ist wieder raus aus dem Sales Corner. :zwinkern:
[Blocked Image: http://img833.imageshack.us/img833/2856/34423729.jpg]
-
Ich erinnere mich noch sehr gut an einen Uhrenmarkt in der Uni-Mensa in Hamburg am Anfang der 90'er Jahre. Da lagen auf einem Stand zwei Lacos in der original Box.
Der Preis war 2000,-DM pro Stück. Als Student war das jedoch leider jenseits meiner Leistungesfähigkeit.
Ob das für die die damaligen Durchschnittspreise günstig war, kann ich nicht beurteilen. Es kam mir jedoch relativ günstig vor. (Sonst wäre ich nicht so lange um den Stand geschlichen...).Besten Gruß
Carsten -
Ich habe schon nach der Quelle gefragt, auch habe ich J.Dowling eine Mail zukommen lassen, reaktion bisher...nada!
-
Ich hatte das an anderer Stelle schon einmal bemmerkt: Das MWR Forum versteigt sich seit geraumer Zeit in sinnloses Kriteln, egal was kommt. Jeder bezichtigt Jeden ein Fake zu haben.
Ich sehe das genau wie Du. Die Laco war völlig in Ordnung.
Gruß,
Walter
-
Dieses Gerücht geistert seit Jahren durch die diversen Foren aber keiner weiss etwas genaues. Klingt halt ziemlich sensationell - irgendwie... :roll:
Warum der Händler "Mister D." etwas gegen die bei MWR vorgestellte Uhr hat, will sich mir nicht so richtig erschliessen. Und dass für Jahre die "value demolished" wurde, ist seine Dealer-Sichtweise, die ich auch nicht so hundertprozentig nachvollziehen kann. Wenn man sich natürlich die "gehobenen" Preise von B-Uhren bei englischen Händlern im Gegensatz zu den Preisen bei eBay Deutschland anschaut...
Gruß
Thomas -
Finde den Beitrag hier im Forum leider nicht auf die Schnelle:
- Lange und Söhne (cal. 48.1): 6.904; Quelle: http://www.knirim.de/beck48.htm),
- Wempe (Thommen cal. 31.):
- Stowa (Unitas cal. 2812): 6.573 (davon nur 42 in Baumuster B; Auskunft Herr Buse),
- Laco (Durowe cal. D5): ca. 6.500 ???,
- IWC (cal. 52 S.C.): 1.000 (nur 1940, nur Baumuster A)Gegen die Aussage spricht natürlich, daß fast keine Laco's in Originalverpackung angeboten werden ( "a pile of NOS Laco B-Uhrs, still in the original boxes" ) ....
-
Dafür spricht auch dass es so viele fast neuwertige Lacos gibt...Ich werde ihn mal auf den Zahn fühlen.
Gruß Jimmy
-
Gelesen habe ich diesen Beitrag auch im MWR Forum. Leider gibt er keine Quelle an. Man könnte ihn einfach fragen, wo er die Info her hat. Rein empirisch betrachtet kann man jedenfalls sagen, dass die Laco wohl die am häufigsten vorkommende B-Uhr ist bei annähernd gleichen Produktionszahlen wie andere Hersteller. Dies spricht für seine Behauptung.
Gruß,
Walter
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!