Hier wird eine angebliche Breitling der Belg. Armee angeboten. Leider sieht man die Versorgungsnummer nicht.
Gruß
Walter
"Clamshell" Chronograph Belgian Army Breitling - Le Collection'Heure
Hier wird eine angebliche Breitling der Belg. Armee angeboten. Leider sieht man die Versorgungsnummer nicht.
Gruß
Walter
"Clamshell" Chronograph Belgian Army Breitling - Le Collection'Heure
Hier wird eine seltene Heuer der FAe angeboten, Versorgungsnummer 6645-13-107-6724, SN 70/013.
Gruß
Walter
Hier wurde eine Beleta der FAe verkauft. Die Versorgungsnummer ist etwas anders, da die Uhr aus 1970 stammt:
AVI. M.B.
6B 234
70
https://omegaforums.net/thread…aph-1940s-reduced.120634/
Gruß
Walter
Danke Carl, tolle Seite!
Gruß,
Walter
Die Seite war natürlich die erste Anlaufstelle
Hallo zusammen, ich bin froh, dass du meine Seite gefunden hast. Ich nehme an, Sie haben die Seite speziell auf den Chronographen "Stop" und "Sport" gefunden.
Ja, ich glaube FA ist für Edelstahlrücken, nichts aufregenderes, sorry.
Vielen Dank. Carl.
Die Seite war natürlich die erste Anlaufstelle
Zu Helvetia: History of Helvetia Watch Company | Helvetia Watch History (helvetiahistory.co.uk)
Gruß,
Walter
Vielleicht ist die Lösung auch ganz simple, grad woanders gelesen:
"The F.A. on the caseback I think means Fond Acier (steel back) - not a secret military designation "
Wenn es Allgemein ist, warum schreib ich es nicht einfach drauf Platz wäre ja da. Das F•A findet sich auch nicht auf allen Uhren der Ref. 601. Aber alle Theorien sind willkommen
Gruß Nico
Sehr interessant. Die belgischen Luftstreitkräfte von 1915 bis zur deutschen Besatzung im Jahr 1940 hießen Aviation Militaire Belge (AMB). Erst ab 1951 nannte man sich FAE (Fore Arerienne Belge). Aber Helvetia war bekannt für seine Fliegeruhren. Vielleicht bedeutete das FA einfach Force Aerienne im allgemeineren Sinne und für die Schweiz natürlich in frz. Sprache.
Gruß,
Walter
Hallo zusammen,
heute kam mir eine Uhr unter, die einige Fragen aufwirft, möglicherweise Richtung Belgien. Und zwar handelt es sich dabei um eine Helvetia mit Cal. 822 und ca. 31mm Größe. Das Cal. 822 war ein Chronographenwerk, das auf dem Cal. 82 basierte. Die Uhren wurden ca. 1941 eingeführt. Auf dem Deckel des mir gezeigten Exemplares, war ganz unten das Signet F•A zu erkennen. Soweit, so unspektakulär. Die Uhr wurde jedoch in Belgien angeboten. Da es ein Chrono ist, lag meine erste Annahme, dass dies vielleicht eine alte belgische Bezeichnung der Force Aerienne ist?
WhatsApp Image 2021-03-01 at 08.53.02.jpegWhatsApp Image 2021-03-01 at 08.53.03 (1).jpeg
Bei einer kleinen Suche bin ich auf weitere Exemplare gestoßen.
7Y9bDjN.jpgRTfzy9O.jpgHELVETIA-Cal-822-montre-militaire-Chrono-Stop-military.jpgHELVETIA-Cal-822-montre-militaire-Chrono-Stop-military-_1.jpg
Ich würde gerne eure Gedanken dazu hören.
Gruß Nico
Verkauft wurde eine PONTIAC der FAe mit der militärischen Seriennummer 51/110. Zuschlag: €1.965
https://www.ebay.de/itm/Selten…nc&_trksid=p2047675.l2557
Gruß,
Walter
Hier wird eine HEUER der Force Aerienne angeboten:
https://www.ebay.de/itm/HEUER-…7f27ac:g:78cAAOSwgvVdRy3D
Gruß,
Walter
Eine schöne Uhr. Was mir beim Rückdeckel auffällt ist, dass die vermeindliche Versorgungsnummer über den Kratzern ausgeführt wurde. Offenbar hat jemand zuvor die ursprüngliche Versorgungsnummer ausgekratzt.
Gruß,
Walter
Letzten Monat hat eine Pontiac mit Valjoux 22 und Spilman case den Weg zu mir gefunden. Ein Freund in Belgien hat sie für mich gefunden. Allerdings sind die Markierungen ein wenig anders als die bisher bekannten, doch seht selbst:
22320caa-e9c2-4a89-a593-3ec206398ff2.JPG
4800D7DC-DA90-41F7-900E-D53F1C40CA60.JPG
zu erkennen ist:
91 | 1000
"Pfeilsymbol"
61 / 162
Analog zur Nomenklatur würde ich die Uhr daher in das Jahr 1961 verorten, Uhr nummer 162. Habt ihr den Pfeil schon mal auf anderen Belgischen Uhren gesehen? Meine den nur von Britischen Uhren zu kennen.
Scheinbar hat auch jemand eifrig versucht die Zahlen zu "verwischen", was ihm nur zum Teil gelungen ist.
Grüße Nico
Ich habe mir alle abgelaufenen Auktionen angesehen. Da war nichts. Kritisiert wird natürlich auch im MWR Forum der Boden mit den Kratzern. Allerdings kann der Boden durchaus später graviert worden sein, was grundsätzlich nicht an der Geschichte zweifeln läßt. Der vermeintliche Fälscher hätte auch eine blühende Fantasie, wenn er sich rein inhaltich betrachtet solche Markierungen einfallen läßt. Außerdem müsste man die Kratzer mit der Lupe betrachten, um sich ein wirkliches Bild machen zu können.
Gruß,
Walter
Hab ich natürlich nicht mehr... Formuliere es anders.. "War eine solche uhr"... Grüße
Die Behauptung ist noch nicht belegt, da wird schon nach Indizien gesucht?
Zeig bitte die Uhr anhand von Ebay Recordings bevor wir hier falschen Fährten nachgehen.
Gruß,
Walter
Ähhh.. War diese Uhr nicht vor kurzem ohne Gravur in der bucht? Schaut euch mal die Kratzer durch die Gravur bei der 2 und der 4 an...
Gruß Dirk
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!