Der Heuer 1550 Military- Thread: Fotos von Euren Bundeswehr- Zeitmessern...

  • Das ist einfach nur Wucher und ein Schlag ins Gesicht aller Rolexsammler! Alleine schon, dass nur die Ablehnung 395€ kosten soll(das hast Du nicht freiwillig bezahlt?)Die Spinnen doch total! Und selbst wenn die Hälfte des Werkes hätte neu gemacht werden müssen, rechtfertigt das keine 25k€!


    Ich bin jetzt fast sprachlos...



    gruss,
    phunlezz

  • Mal wieder zum eigentlichen Thema zwischendurch. Bei meiner Bildersuche habe ich noch alte Bilder zum Heuer Pilotenset gefunden. Es gab eine limitierte Auflage (150 Stück) mit Ledermappe. Diese Heuer Bund Uhren hatten neben dem normalen Boden auch einen Glasboden. Der "Herausgeber" ist mir leider nicht bekannt.


    [Blocked Image: http://s2.postimg.org/thgj927eh/BW_Heuer_mit_Glasboden.jpg]



    [Blocked Image: http://s2.postimg.org/76so93a49/pilotenset_bw_heuer_2.jpg]



    [Blocked Image: http://s2.postimg.org/gosf94vsp/pilotenset_bw_heuer_3.jpg]



    [Blocked Image: http://s2.postimg.org/7sd1rgfsp/pilotenset_bw_heuer_4.jpg]

    Unter der kleinst'n Steppdeck'n...kann der größte Depp steck'n!

  • Hatte mit Walter schon mehrmals Kontakt. Die beste Seite, wenn man sich schnell einen Überblick verschaffen will. Es sind aber definitiv nicht alle Ziffernblatt-Varianten abgebildet ;) .

    Unter der kleinst'n Steppdeck'n...kann der größte Depp steck'n!


  • ...Nachtrag zur Sternzeit Uhr: Diese Uhr macht nur Sinn, wenn man auch die dazugehörende Mappe mit Zubehör hat. Die Uhr wurde aufgrund der abweichenden Sternzeit Regulierung ja nicht ständig getragen und war nur in Kombination mit den anderen Gerätschaften nutzbar. Daher verstehe ich den Hype um die 1551SGSZ nicht ganz....


    Demzufolge biete ich allen Sternzeit-Uhrenbesitzern ohne Mappe sehr gerne an, mir ihre Uhr zu einem günstigen Preis weiterzureichen :P . Weiterhin ist die Abweichung nur minimal...kein Problem also, wenn man 1x am Tag die Uhr einstellt. Außerdem wird diese Uhr doch beim Uhrmacher HEUTZUTAGE sowieso auf Normalzeit justiert. Der Hype ist schnell erklärt: seltenes Modell...und welches andere Modell hat so einen "seltsamen" Aufdruck auf dem Ziffernblatt....also eine saugeile Angelegenheit!!! :thumbup:

    Unter der kleinst'n Steppdeck'n...kann der größte Depp steck'n!

  • Die Problematik der Heuer Bund hat mit der Post-Bundeswehr Vermarktung begonnen. Die damals in großer Zahl auf den Markt gekommenen Chronographen waren fast ausnahmslos überarbeit. Darunter verstehe ich, die Aufarbeitung der Gehäuse durch Perlstrahlen, Polieren, Mattieren UND das Ersetzen der original Zifferblätter durch welche mit dem Schriftzug der eigenen Marke oder gar - man möge mir verzeihen - extra für Sammler angefertigte. Das sogenannte "Sammler 3H Blatt" (ohne Tritium oder anderer Leuchtmasse auf den nichztleuchtenden Ziffern) ist in meinen Augen ein absolutes No-Go. Dies hier ist meine Meinung und muss sich nicht mit anderen Meinungen decken ;)


    Nachtrag zur Sternzeit Uhr: Diese Uhr macht nur Sinn, wenn man auch die dazugehörende Mappe mit Zubehör hat. Die Uhr wurde aufgrund der abweichenden Sternzeit Regulierung ja nicht ständig getragen und war nur in Kombination mit den anderen Gerätschaften nutzbar. Daher verstehe ich den Hype um die 1551SGSZ nicht ganz. Aber ich verstehe auch nicht, warum man ein komplettes Flugzeuggerätebrett mit allen Instrumenten und Uhren zuhause hat, aber das restliche Fluggerät nicht :whistling:

  • @Jimmy: Danke für die Worte...DESHALB mögen wir doch unser kleines, aber feines Forum hier und man weiss, wen man fragen kann :thumbup:


    Walter: Du hast natürlich nicht ganz unrecht. Mir ist ein "ursprüngliches" und gut erhaltenes Blatt natürlich auch lieber. Ist das nicht mehr verfügbar dann halt ein Tauschblatt...das ist immer noch besser als ein Originalblatt ohne Aufdruck (meiner Meinung nach wenn das Tauschblatt selbst original aus dieser Zeit aber ohne Aufdruck ist...ich schliesse hier bewusst die Nachfertigungen z.B. von Sinn usw. aus...btw....ich habe auch schon ein Sinn-Blatt mit großem Heuer-Logo und ohne T mit Sternzeit-Aufdruck gesehen...DAS wäre dann in meinen Augen tatsächlich eine Fälschung).


    @All: Schön, dass das Blut mal wieder ein bisschen in Wallung kommt! :D

    Unter der kleinst'n Steppdeck'n...kann der größte Depp steck'n!

    • Official Post

    Das meiste aus Deinem Beitrag kann ich unterschreiben Harald. Was die ZB betrifft bin ich jedoch anderer Meinung. Der wertvollste Uhrenmarkt ist der Rolexmarkt. Von dem kann man viel lernen, weil er quasi um Jahre voraus ist. Weniger bekannte Uhren werden aber in Zukunft in seine Gesetzmäßigkeiten eintreten.


    Dort haben die Zifferblätter eine gewaltige Bedeutung. Sie machen praktisch den größten Wert einer Uhr aus und werden einzeln sehr hoch gehandelt. Was wir Militaryspezis als Austausch zur Erhaltung mit durchaus wertmindernden Charakter betrachten, ist dort eine grobe Fälschung. Du findest viele vintage Rolex, die durch Fälschung der ZB erst wertvoll gehandelt werden können.


    Das ist nachvollziehbar auch nach meinem eigenen Cluster. Wenn die ZB einen wesentlichen Teil des Gesamtwerts einer Uhr ausmachen, rutschst Du automatisch steil nach unten in den Kategorien. Dann ist es also nicht "nur" ein falsches ZB.


    --------------
    Authentifizierungsklassen


    Kategorie I a: 100 Prozent


    Komplett original im Zustand der ursprünglichen Fertigung. Außer technischen Wartungen und Reparaturen mit Originalteilen keine technischen oder optischen Veränderungen.



    Kategorie I b: 90 Prozent


    Komplett original im Zustand der ursprünglichen Fertigung. Wie I a aber mit optischer Aufarbeitung einzelner Teile wie z.B. des Gehäuses und/oder des Zifferblatts mit dem Ziel, diese Teile aufgrund ihrer Abnutzung wieder in den Originalzustand zu versetzen. Je nach Aufarbeitung kann die Uhr auch in Kategorie II eingestuft werden.


    Kategorie II: 75 Prozent


    Komplett original aber nicht vollständig im Zustand der ursprünglichen Fertigung. Einzelne Teile oder Komponenten wurden durch originale aber nicht im ursprünglichen Fertigungszustand vorgesehene Teile ersetzt. Zu vernachlässigen sind Ersatzteile, die nicht mehr im Originalzustand beschafft werden können und in ihrer Summe nicht als wesentliche Veränderungen zu betrachten sind (einzelne Krone, Drücker etc.).


    Kategorie III: 65 Prozent


    Nicht komplett original und nicht im Zustand der ursprünglichen Fertigung. Einzelne Teile oder Komponenten wurden durch nicht originale Teile oder nicht passende Originalteile ersetzt, um die Funktionalität wieder herzustellen.


    Kategorie IV: 55 Prozent


    Teilweise original vermischt mit reproduzierten oder nicht passenden Originalteilen (Mariage).
    Kategorie V: 25 Prozent


    Fälschung mit Originalteilen.


    ------------
    Leider werden die technischen Möglichkeiten immer besser und da nützen am Ende auch keine Experten mehr, denn die Fälscher lernen immer mehr dazu. Wir stehen hier vor einem echten Problem. Betroffen sind alle Uhren, die schnell gehypet wurden in den letzten Jahren. Und dazu zählt für mich auch die Heuer BUND.


    Aber wie gesagt: Die Militaryfreunde haben als kernige Naturburschen da noch ein anderes Gemüt. Schaut man auf die liquiden high-end Märkte, dann sieht man, dass sich vieles noch ändern wird. Auch unsere Hanhart Romantik ist in absehbarer Zeit vollends vorbei. Schon jetzt gehen die Preise ab und die Uhren geraten ins Visier von reinen Spekulanten. Das ist immer die Triebfeder für Fälschungen.


    Gruß,


    Walter

  • Eins ist sicher, bevor ich mir eine SZ zulege, muss die Uhr eine Prüfung bestehen die Harald macht, ohne, würde ich mir keine kaufen!
    Ich glaube es gibt wenige auf diesen Planet der mehr erfahrung damit hat...Ohne Haralds zuspruch kommt mir keine ins Haus, genauso wie ohne Felix würde ich mich auch nicht an irgend welche Tache-Teles, oder seltene Hanhard's trauen. Wir haben die besten Spezialisten doch hier im Forum, wofür ich dankbar bin :thumbup:

    Gruß


    Jimmy
    -------------------------------------------
    Don't talk to me about naval tradition. It's nothing but rum, sodomy and the lash.
    Sir Winston Churchill

    Edited once, last by Geronimo ().

  • Mit dem steigendem Wert einer Uhr ist tendenziell auch mit immer mehr Fälschungen zu rechnen. Wobei ich da generell bei den Heuer-Bund Uhren weniger ein Problem sehe. Bzgl. der Sternzeit-Heuer muss man halt genau wissen, wo man hingucken muss, denn es gibt (natürlich) diverse Merkmale bzw. Unterschiede. Und alles richtig gut zu fälschen (Gehäusegravuren mit den richtigen Schriftarten maschinell oder per Hand sowie mit den richtigen Nummern an der richtigen Stelle und das Ziffernblatt) ist nicht so einfach bzw. dann auch schon sehr aufwändig. Wir erinnern uns an die Leonidas aus Australien mit der Sternzeit-NSN auf dem Boden...nicht nur, dass die Nummer taufrisch war, sondern die war auch noch falsch. Eine Leonidas mit einer solchen Nummer hat es meines Wissens auch nie gegeben! Problematisch ist das Ganze, wenn ich im Rahmen einer Online-Auktion nur mit Bildern die Echtheit überprüfen soll. Das ist sicher nicht immer einfach.


    Was die Ziffernblätter der Sternzeit-Heuer angeht, so lässt sich folgendes sagen:
    Bei vielen wurden ja bekanntermassen der Schriftzug entfernt (das nochmal nachzustempeln wäre evtl. möglich...aber die Spezialisten raten eher davon ab). Also muss man sich entweder ein orig. altes Blatt besorgen oder ein altes passendes orig. "Nicht-Sternzeit"-Blatt nachstempeln lassen. Idealerweise dann mit dem orig. Stempelsatz (evtl. über entsprechende Kontakte zu Uhrmachern, die damals bei der BW geschafft haben und die ggf. die richtigen Leute noch kennen). Das ist notwendig, um eine alte Uhr wieder in ihren Ursprungszustand zu versetzen...das hat m.E. nichts mit Fälschung zu tun.
    Weiterhin wurden etliche der 1551SGSZ-Uhren demontiert; d.h. es sind tatsächlich noch orig. Sternzeit-Heuer-Gehäuse verfügbar. Auch für diese würden dann noch Ziffernblätter benötigt werden. Ich hatte ja in einem anderen Beitrag geschätzt, dass es eher mehr als 300 Sternzeit-Heuer gegeben haben könnte. Dafür tauchen die Uhren dann eigentlich doch viel zu selten auf. Mit steigendem Wert wird wohl dann auch hier mehr und mehr versucht werden, solche alten Teile wieder zusammenzufügen zu einer kompletten Uhr.


    Ansonsten wollte ich einfach nur ein schönes Bild einstellen zum Zeitvertreib! ;) Ich freue mich auch immer, wenn andere hier schöne Bilder posten.

    Unter der kleinst'n Steppdeck'n...kann der größte Depp steck'n!

    • Official Post

    Die Entwicklung ist doch absehbar. Es werden immer mehr "gefakte " ZB auftauchen und die Preise werden heftig steigen. Dann wird die Blase platzen weil keiner mehr nachgemachte von echten unterscheiden kann. Wir haben so etwas schon im vintage Rolexmarkt. Da hat man schon Namen für diese fakes. Ein Mayer Dial bei einer Dayton ist z.B .ein ZB auf das der besagte John Mayer reingefallen ist :-).


    Gruß


    Walter

  • Ne...komme gerade nicht mit ?( . Es war aber auch nix böse gemeint :saint: Lt. Quelle/Herkunft wurde das Blatt "irgendwann" mit einem orig. Stempelsatz bedruckt. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

    Unter der kleinst'n Steppdeck'n...kann der größte Depp steck'n!

  • Wie geschrieben...schon die original Blätter waren quasi nachgestempelt. Die Frage müsste daher eher lauten: damals oder in neuerer Zeit nachgestempelt? Aber wie sagte schon Yoda:"...und mehr werde ich dich heute nicht lehren!" :P

    Unter der kleinst'n Steppdeck'n...kann der größte Depp steck'n!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!