A. Lange und Söhne Fliegeruhr (SS) - dunkle Geschichte auf dem Uhrmachertisch

  • Das sehe ich genau so, ich selbst bin z.B. 29 und leidenschaftlicher Sammler. Klar spielt bei mir auch der Werterhalt/Wertzuwachs eine Rolle, aber ich denke niemand verbrennt gerne im großen Stil sein Geld.


    Ich habe auch schon oft Uhren aus Nachlässen gekauft, die waren dann oft günstig oder sehr günstig. Das ist natürlich ein zweischneidiges Schwert, als Käufer ist das durchaus vorteilhaft. Oft sieht man aber auch hoffnungslos überteuerte Uhren, Unwissenheit für eben nicht per se zu Schnäppchen.


    Viele Grüße

    Stephan

  • Die Laco und die Stowa Remonturen waren zwei verschiedene Projekte

    Richtig, ich habe mich oben vertan. Die Laco KM hat selbstverständlich das D5 Werk von Durowe (umgebaut auf kleine Sekunde) und hieß dann K306.


    Deren Gehäuse ist gepunzt mit der Ente, dem Schweizer Garantiepunze für 925er Silber (3 mal eingeschlagen) und dem Schweizer Kollektivverantwortlichkeitszeichen FFBA 43 , Hersteller Jean Paratte Sarl aus Saignelegier.

    • Official Post

    Hier von vorne


    Poljot B Uhr

    Laco B Uhr (Sinn Zusammenbau vom Unitas / Stowa)

    A. Lange und Söhne B Uhr (2 x ausgeliefert, Seewarte und Reperationsleistung Russen)

    Die Laco und die Stowa Remonturen waren zwei verschiedene Projekte von Helmut Sinn, wobei die LACO wegen ihrer Nicht-Vollendung im Krieg besonders interessant ist.


    LACO KM remontiert von Helmut Sinn vor 30 Jahren - Militäruhren - Vintage und Aktuell - Vintage-Time Forum


    Gruß,

    Walter

  • Tja die ernsthaften Sammler werden immer weniger ;(

    ...

    Ernsthafte Sammler sterben langsam aus das ist in fast allen Sammelgebieten der Fall...


    Attack

    Naja; da bin ich mir nicht sicher, denn es gibt natürlich auch Sammler U50, die sich an den Schätzen erfreuen und der Wert durch Wartung und Pflege bewahen.

    Allerdings mache ich mir auch Sorgen, dass es bei den älteren Semestern teilweise undokumentierte Sammlungen gibt und sich Erben nicht mit dem Wert und der Historie auskennen.

    Daher sollte doch jeder sein Sammlung und auch aktuelle Wert/Preisvorstellungen dokumentieren und "hinterlassen".
    Bzw. auch, so kenne ich das in mehrerer Fällen, rechtzeitig Teile verkaufen, insbesondere wenn keine potentiellen Erben mit Sachverstand zur Verfügung stehen. Könnte sich bei umfangreicheren Sammlungen auf günstiger auf Erbschaftssteuern auswirken...


    Man sieht auch leider doch immer wieder, dann große Sammlungsauflösungen in einem Stück über Auktionshäuser nicht die Preise erzielen, als wenn man sie einzeln nach und nach verkaufen würde...


    Das Gleiche Thema, nur verschärft und mit hohen Verkaufsdruck, hat man auch bei Jägernachlässen...

  • Naja, das ist kein echt valides Argument…

    Wer hat denn schon eine SS Messbaterie in der Garage oder einen Zerstören bzw U-Boot für die ganzen Chronometer. Diese Uhren liegen ja mE alle in Tresoren oder Privaten Sammlungen unter Verschluss und werden nicht „getragen“.


    Das trifft übrigens ja auch für die historischen Taschenuhren und auch modernen Armbanduhren zu… ich zumindest glaube nicht daran dass die ganzen Pateks, Rolex usw tatsächlich ausgeführt werden und auch nur „lagern“ obwohl hier deutlichere Steigerungen in den letzten Jahr(zehnten) zu beobachten sind.

    Um technisch hochwertige Uhren zu sammeln braucht man nicht unbedingt eine Messbatterie, U-Boot oder ein Flugzeug ;)

    Das interessante ist das eben bei diesen seltenen Uhren wie zbs. Schiffschronometer der Weg der Uhr teils nachverfolgbar ist was bei der Masse der normalen Dienstuhren fast unmöglich ist.

    Auch kann man ja in Fällen von renommierten Herstellern oft in den ihr Archiv Unterlagen über diese Uhren finden :)

    Hatte zbs. vor längeren einen Schiffschronometer von Ulysse Nardin erworben im neuwertigen Zustand.

    Kaufte die Uhr eigentlich nur wegen dem Zustand aber dann fragte ich bei Ulysse Nardin in der Schweiz nach und....."Bingo" :huh:

    Der Chronometer war einer von 4 Chronometern die 1942 geliefert wurden an die "Kaiserliche Japanische Marine"!

    Und schon hat die Uhr eine Geschichte und dem Besitzer erfreut es 8)

    Anbei ein paar BilderDSC00311.jpg

    DSC00315.jpgDSC00316.jpgDSC00317.jpgDSC00319.jpg

    Grüße

    Attack

  • Tja die ernsthaften Sammler werden immer weniger ;(

    Heutzutage will man damit angeben oder man sieht Uhren nur als Wertanlage, siehe Rolex :rolleyes:

    Durch das Internet ist dieses noch extremer geworden ||

    Ernsthafte Sammler sterben langsam aus das ist in fast allen Sammelgebieten der Fall

    aber irgendwann kommt der Große Knall und dann ist sowieso fast alles nichts mehr Wert 8|

    Wir deutschen haben das ja schon mehrfach erlebt :(

    Attack

  • Festzustellen ist das zu Zeit nicht viel geht am Auktionsmarkt bis auf wenige Ausnahmen. Die Cortrie Auktion ist für die Einlieferer

    sehr enttäuschend abgelaufen was hier für Taschenuhren bezahlt wurde ist schon sehr unter Niveau.

    Im Frühjahr wurde noch eine weitere Lange SS Artillerie B-Uhr auktioniert Ausrufpreis war 100000 Euro ^^ .

    Hab leider nicht mitverfolgt was diese gebracht hat. Bin mal gespannt auf den Herbst ob sich der Markt wieder

    erholt.

  • Eigentlich verständlich, dass das Interesse nicht so ganz groß ist, denn es sind Uhren für die Schublade.

    VG

    Naja, das ist kein echt valides Argument…

    Wer hat denn schon eine SS Messbaterie in der Garage oder einen Zerstören bzw U-Boot für die ganzen Chronometer. Diese Uhren liegen ja mE alle in Tresoren oder Privaten Sammlungen unter Verschluss und werden nicht „getragen“.


    Das trifft übrigens ja auch für die historischen Taschenuhren und auch modernen Armbanduhren zu… ich zumindest glaube nicht daran dass die ganzen Pateks, Rolex usw tatsächlich ausgeführt werden und auch nur „lagern“ obwohl hier deutlichere Steigerungen in den letzten Jahr(zehnten) zu beobachten sind.

  • Hallo, bitte nicht nur die Auktionsergebnisse (Preise) sehen !!

    Bedenkt zusätzlich Auktionsaufpreis(Provision), Steuern zum Schluss auf das Ganze 8|

    In 90% aller Auktionsuhren fällt auch noch eine Wartung bzw. eventuelle Reparatur an

    Dann sieht die Rechnung schon ganz anders aus ||

    Grüße

    Attack

  • Die Preise bei den B-Uhren sind moderat geblieben. Nur die Spezialitäten sind in der Oberliga.


    Gruß

    Walter

    Exakt; die Preise für beide Laco, beiden Stowa B Uhren sowie für die Lange & Söhne Marine Borduhren sind in erstklassigem Sammlerzustand mE noch komplett mit Originallack und BAL Stempeln bei den Fliegeruhren…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!