Das gleiche Hanhart 54 ist doch auch in der Eisenbahner Taschenuhr
Hanhart (103 887) Dreizeiger - Bilder
-
-
Tolles Stück am Ende der Evolutionsgeschichte dieses Kalibers.
Gruß
Walter
-
Hallo Dreizieger-Freunde!
Diese Uhr ist jetzt bei mir gelandet, die Zeiger haben nun wieder das E 417 Finish. Interssant ist die Platine:
- ohne Seriennummer
- Mit Hanhart 54 Schriftzug: endlich mal ein Beleg dass Hanhart dieses Kaliber 54 nannte nach dem Krieg
- ohne Bohrungen für die Chrono-Teile
Also ein ganz selbständiges Werk möchte man meinen...
-
Schon dabei, nur der Erik muss sich sputen, sonst wird der Verkäufer ungeduldig
-
Uhr zurück geben, oder besser noch an Erik verkaufen.
Dann sind 3 happy
VG, Günter -
Morgen,
also wenn der Verkäufer die Uhr nicht zurücknimmt, würde ich sie für den Preis nehmen.
sie genau nach meinem neuen Projekt ausgrüsse Erik
-
Man müsste ja irgendwie Material wieder auf die Platine bekommen und dann neu formen. Bei einem Gehäuse stell ich mir das noch leicht vor, aber bei der Werksplatine? Lass mich aber gern eines besseren belehren. Einen normalen Service, von mir aus auch mit Teileaustausch und gebrochener Unruh war natürlich eingeplant, aber das sieht mir nach Fass ohne Boden aus
Danke auf jeden Fall für deine Rückmeldung. -
Schwer zu beurteilen. Frank bekommt das sicher wieder hin. Die Frage ist nur zu welchem Preis. Kaufmännisch betrachtet heißt die Formel: Marktwert - Kaufpreis = Reserve für Reparaturen. Gruß, Walter
-
So, die Uhr ist da, die Enttäuschung aber leider auch. Die Uhr hat im Werk erhebliche Mängel, ein einfacher Service reicht da nicht. Die Schraube für den Sperrkegel saß, vermutlich festgeklebt, in den Resten eines Loches. Was zur Hölle kann da passiert sein? Darüber hinaus wackelt das Werk munter vor sich hin, da eine Werkhalteschraube fehlt (geschenkt) und die Unruhwelle scheint auch gebrochen. Und das ist nur was ich auf den ersten Blick sehe....
Zu was ratet ihr mir? Ich könnte die Uhr zurückgeben, was ich im Moment auch bevorzuge. Die Platine bekommt man doch nie wieder hin oder? Und Austausch gegen eine andere wäre Unsinn, da ja dann die SN nicht mehr zur Uhr passt.
Hilfe !
-
Glückwunsch! Meines Erachtens ist die Uhr ok. Erst recht für den Preis. Zeiger und Krone sind Kleinigkeiten. Es gibt bei der Dreizeiger HH zahlreiche Varianten.
Gruß,
Walter -
Gratuliere, hätte für den Preis auch zugeschlagen!
Die Krone würd ich auch für eine (frühes) Ersatzteil halten.
Böden gab es unterschiedliche. Einen so glatten und runden habe ich auch noch nicht gesehen. Aber man weiss ja nie, bei diesen Uhrentyp gibt es auffällig viele Varianten, Felix hat es ja schon einmal gesagt: diese Dreizeiger Hanharts gab es ja schon im Krieg und weit in die Nachkriegszeit hinein. Ein Stapelbild würde sicher als Vergleich gut sein...Bin gespannt was unsere Hanahrt-Aficionados dazu sagen.
VG Caspar
-
Was sagen denn die Experten zu der hier?
https://www.ebay.de/itm/Vintag…-chronograph/293158784842
Falscher Sekundenzeiger ist mir schon bekannt, da hab ich Ersatz. Aber was ist mit dem Deckel? Ohne "Stoßfest" und Seriennummer ist das schon eigenartig oder?
Preis war am Ende 750€. Zu Dokuzwecken hänge ich die Bilder aus dem Angebot an:
-
Servus,
hab mir das Blatt jetzt auf dem PC angeschaut, weil auf dem Handy sieht man nicht so die Details. Ihr habt sicherlich recht und gemäß meiner Liste gibt es auch keine mit "17 Steine" sondern ausschließlich "15 Steine".
Gruß -
Habe mir die Fotos angesehen: das Blatt ist mit Sicherheit nachgedruckt. Man sieht's an den Ziffern, Leuchtmasse, unsauberem Druck und dem Logo, wo halt Vorhandenes genommen wurde.
Vom Aussehen und Wohnort des Verkäufers wette ich, dass es Bethge war
FrankN.B. die Krone ist eine sog. Arbeitskrone, heutzutage natürlich aus Plastik.
-
Für mich ist das ZB zumindest suspekt: der Druck im Totalisator hat einen sehr großen Abstand zur Versenkungskante. Die ZB Rückseite sieht aus wie für ein Reprint markiert. Habe noch kein schwarzes ZB mit kupferfarbener Rückseite gesehen bei Hanhart. Und bei Reprint kann leicht eine Chrono ZB als Vorlage genutzt worden sein. Allerdings hatte nur der Chrono 17 Steine. Da bleibt die Frage: blaue Mauritius ab Werk oder Reprint? Ich glaube letzteres....
Hoffentlich fühlt sich kein Forumsmitglied angegriffen, ist auch nur meine Meinung.
Grüße,
Caspar
-
Noch mal zu Zifferblatt es geht mir hier nicht aus dem Sinn Ihr meint es ist authentisch. Warum ist der Totalisator Ringgedreht und nicht glatt wie bei den anderen Hanhart Uhren.
Weiter stelle ich mir schon lange die Frage warum sind die Zifferblätter der Fliegeruhren groß wie klein auch Hinten + Füßchen schwarz in diesem Fall jedoch nicht. Macht doch keinen Sinn.
Es gibt eventuell folgende Erklärung die Blätter sind gar nicht lackiert sondern chemisch Geschätzt vor dem schwärzen ist die Vorderseite des Ball gestrahlt worden
um es aufzurauchen und die matte Optik zu erhalten. Vielleicht könnt Ihr mich ja aufklären würde mich freuen.
Gruß Michi
-
Ich habe nach Bildern vom Rückdeckel gefragt. Jetzt ist ein Bild drin.
Gruß,
Walter -
Hanhart 17 Steine - das ist wirklich bemerkenswert. Allerdings kennen wir 15 Steine und bei meiner steht sogar Anker 15 Steine drauf. Ich kann keinen Fehler beim Blatt sehen und ich denke mal, daß die Fotos etwas täuschen. Gerade 7 und geschlossene 6 passt eigentlich, nur der Sekundenzeiger und Aufzugskrone nicht.
Der Verkäufer weiß sowieso, was er da verkauft
Es wundert mich, warum er den Boden und das Werk nicht zeigt?
Kleines Rätsel: Erkennt jemand diese besonderen Aufzugskronen? Diese auch aus deutscher Produktion stammenden Kronen haben auch noch denselben Durchmesser der Aufzugswelle wie die von Hanhart.
-
Eine Frage kenne mich mit diesen Uhren nicht so gut aus warum steht hier 17 Steine
auf dem Blatt und nicht 15 wie bei den anderen.
Das schwarz des Zifferblatt find ich auch sehr seltsam vom der Optik es glänzt stark meint Ihr das Blatt wurde eventuell neu bedruckt/lackiert?Gruß Michi
-
Gerade wird wieder eine interessante Dreizeiger HH angeboten:
https://www.ebay.de/itm/Sehr-s…kAAOSwbetb6FpO:rk:28:pf:0
Gruß,
Walter
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!