Hier ist eine falsch beschrieben und gut weggegangen ...
https://www.ebay.de/itm/a31f09…h-um-1940-50/113973836642
Gruss
Hier ist eine falsch beschrieben und gut weggegangen ...
https://www.ebay.de/itm/a31f09…h-um-1940-50/113973836642
Gruss
Moin 'cfk',
was meinst Du mit 'gut weggegangen' ?
Ich denke, die Uhr wurde schon von einigen Interessenten erkannt.
Der Preis für diese - ja eigentlich viel seltenere als 'normale Urofa59- ist angemessen. Mein ich !?
Kann man sagen wie viele davon noch gebaut worden sind? Aufgrund der bekannten Serien# so um die 2000 Stück ?
Munter bleiben
Werner
Moin moin,
noch einmal zum Jahresabschluss zugeschlagen....:
Ser.#: 21618.
Wenn von Interesse, die Tage gern mal Bilder von 'rund um'.
Bis nächstes Jahr Männer (sind hier weibliche Uhrenfans? )
Munter bleiben
Moin Werner!
Schöner Fang Deine Kurtz! Mit gut weggegangen meinte ich eigentlich nur dass der Preis ok war, obwohl die Uhr ja nicht korrekt beschrieben war. Würde mir auch wünschen mal ne Uhr mit der Beschreibung „Fliegeruhr, alt“ so gut zu verkaufen. Meine Erfahrung hat gezeigt: je genauer ich eine Uhr beschreibe, desto schlechter verkauft man sie. Werde wohl mal eine meiner Hanharts reinstellen mit: „Hanhart Uhr, alt. Läuft.“ Ich wette es macht keinen Unterschied im Erlös zu einer gut beschriebenen. Ich denke da an den tollen Pointer mit Originalunterlagen von Franks Revision, Nr. 100777. Der Preis am Ende war ja wohl ein echtes Geschenk! Wer noch keine hatte konnte da nichts falsch machen...
wünsche allen ein gesundes 2020 und noch viele schöne Fänge!
lg caspar
Guten Abend,
die falsch im Auktionshaus eingestellte Uhr habe ich ersteigert. Die Uhr wurde nach Ablauf der Auktion aus irgendeinem Grund ein zweites Mal eingestellt, da habe ich zugeschlagen.
An sich bin ich im Hanhart-Bereich unterwegs und wunderte mich zunächst nur über das abweichende Werk. Dann kam der Glashütte-aha-Effekt. Daß es nicht ganz vollständig ist, sah ich dann an Vergleichsbildern im Netz. Ein vermutlich lösbares Problem.
Soweit die Vorrecherche.
Nun ist die Uhr da, die Bilder waren sehr gut, keine Überraschungen.
Mein erster Reflex war, eine scheinbar fehlende Lunette zu beschaffen. Anfängerfehler. Die Kurtz hatte keine.
Mir hat dann ein überaus freundlicher Webseitenbesitzer als Spezialist für Glashütte per Mail weitergeholfen, der Nullstellhebel fehlt.
Ich plane die Uhr an Uhrmacher Mikl nach Wien zu geben, ich habe dort mehrfach gute Erfahrungen gemacht.
Meine Ahnung vom Innenleben der Uhren ist limitiert, Freude bereiten die alten Uhren trotzdem.
Beste Grüße
Arado
Hallo Arado,
die falsch umschriebene (defekte) Tutima ist anfangs für runde (?) 2700 verkauft worden.
Ich habe die Uhr in den Händen gehabt. Der Verkäufer hat die Uhr zurück genommen und dann wieder eingestellt mit dem Hinweis auf einen Defekt.
Dein Gebot, Kauf mit 1650 ist dann ja auch als günstig zu bezeichnen.
Eigentlich ist die Dr Kurtz oft viel zu günstig...meine Meinung. Soo viele gibt es davon nicht und gehört 100% zur Geschichte Tutima / Urofa59 !
Munter bleiben
Werner
Ah, beim ersten Mal war ich dann der unterlegene Bieter.
1650.- fand ich völlig in Ordnung auch mit den absehbaren Reparaturkosten.
Der Nullstellhebel ist wohl nicht mehr erhältlich, aber ein Nachbau ist ja möglich.
Mal sehen, ob noch etwas fehlt.
Ich hatte Kontakt mit dem sehr netten Herrn Donner, der mich auf die Rubinlager hinwies. Ich neige dazu, die Lager so zu lassen. Oder sollte man die Lager wieder zurückbauen?
Ich erlaube mir, sein Vergleichsbild einer anderen mit meiner anzuhängen.
Hallo Arado,
Lass die Rubinlager drin hab auch eine Tutima mit diesen Lagern es kann sein das die Uhr so gebaut wurde dann ist der original Zusand dahin wenn man es abändert .
Es ist noch vieles nicht erforscht zum Thema Glashütte neues Wissen kommt immer dazu.
Und warum raus machen Rubine sind besser wie Messinglager.
Gruß
Michi
Hallo Michi,
danke für das Bild und den Tip. Dann lasse ich es so. Unbedingt muß aber die Technik auf Vordermann gebracht werden.
Wenn ich die Bilder vergleiche (und mehr läßt mein Wissen über Werke nicht zu), sehe ich bei Dir Rubin- und Messinglager, meine ist mit Rubinlagern zugepflastert.
Warum macht ein Hersteller das?
VG
Die Lager im Chronokloben wurden zusätzlich größer aufgerieben, sodass originale Steine nicht mehr passen, Rückbau wäre zumindest aufwändig. Die vielen roten Steine sind auffallend, aber weiße fast nicht mehr aufzutreiben.
Frank
Hallo Arado,
Bring die Uhr auf jeden Fall zu einem Spezialisten wie Frank. Das was die anderen "günstiger" sind ist es meist nicht wert. Hab in meinem Sammler Leben schon so viele Schrott arbeiten
von Meistern Ihres Faches zurückbekommen da wird's einem ganz anders die Uhren liegen dann vor dir und du möchtest diese eigentlich nur noch entsorgen weil es dich so ärgert das du sie
zum Uhrmacher gebracht hast. Erst neulich wieder R.x 5513 von 1966 alles original Band von 1967 noch nie aufgearbeitet zum Konzi gebracht nach der Revision Band massiv verkratzt
mehrere der fragilen Glieder des alten Stahlblech Bandes zerdrückt weil man zu faul war das Band vor dem öffnen der Uhr zu entfernen und den Uhrendeckel mit Zuhilfenahme des Bandes als Hebel
geöffnet hat mit normalen massiven Stahlbändern sicher kein Problem nicht aber mit den schäpperigen alten.
Gruß
Michi
Hallo Michi,
auf alle Fälle!
Als Alltagsuhr habe ich einen rund 30 Jahre alten IWC Fliegerchronographen. In grauer Vorzeit habe ich in irgendeinem Uhrenladen gefragt, ob eine Revision gemacht werden kann. Man schlug mir vor erstmal die Batterie zu wechseln...
Herr Roesky ist eine meiner beiden „ersten Adressen“. Eine meiner Hanharts liegt bei ihm, leider ein sehr abgerocktes Exemplar. Ich denke, das ist ein echter Ritterkreuzauftrag.
Weitere Uhren hat Mikl, Wien, gemacht. Wie gesagt, die Arbeit war völlig in Ordnung. Leider braucht er ziemlich lange.
Ich will jetzt aber nicht das Forum mit meinen Geschichten vollschreiben.
VG
Moin moin,
noch einmal zum Jahresabschluss zugeschlagen....:
Ser.#: 21618.
Wenn von Interesse, die Tage gern mal Bilder von 'rund um'.
Bis nächstes Jahr Männer (sind hier weibliche Uhrenfans?)
Munter bleiben
Moin Werner! Tolle Uhr mit viel Geschichte. Mann, du schließt ja eine Lücke nach der anderen.
Gruß, Felix
Bei diesem Angebot auf E-Kleinanzeigen dürfte es sich wohl auch um eine Dr.Kurtz 59 handeln
https://www.ebay-kleinanzeigen…icht.html?adId=1485701323
Das Firmenlogo auf dem Zifferblatt ist wohl nachträglich es sitzt zu hoch ?
Gruß Michi
Das sehe ich auch so. Das "T" ist auch völlig vermurkst. Man hätte die Uhr lieber ohne Logo lassen sollen. Sowas geht immer in die Hose.
Gruß
Walter
Oje, wer macht denn sowas?
Ich dachte bisher, daß es bei den Dr. Kurtz keine Drehlünetten gab, damit alles ziviler aussah. Wurde die hier nachträglich angefügt?
Die Lünette ist sicher nicht original. Wahrscheinlich ist hier noch eine Nut nachträglich eingedreht worden um die Lünette zu
befestigen. Schade für diese seltene Uhr.
Gruß Michi
Na oder ein findiger Bastler hat ein original abgerocktes ww2 Gehäuse mit sterilem Blatt, Werk und Boden einer Dr. Kurtz gepimpt... Finde Lünette, Gehäuse und Drücker zu stimmig mit zu wenig "Dr Kurtz Chrom"... Dann ist alles wieder nummerngleich und mega kriegseingesätzt.. Grüße Dirk
Servus,
hier ist meine Memelsdorfer Dr. Kurtz Tutima. Ich habe lange gesucht, um eine in schönem Originalzustand zu finden, weil die Tutima Zifferblätter meist sehr mitgenommen aussehen und viele re-lumed sind. Mir ist ein stimmiger Zustand immer sehr wichtig, Drücker und Krone sollen auch zum Gehäuse passen usw. Das Highlight hier ist sicherlich das Uhrenarmband aus der Zeit und es könnte sogar das Original von der Auslieferung sein.
Aber wo Licht ist, ist auch Schatten - die Uhr ist nicht nummerngleich. Das war mir aber bei der Anschaffung sehr wohl bewusst und ich kann mir offen gesagt, auch keinen Reim drauf machen, warum es so ist? Schlamperei, Tauschdeckel, Resteverwertung, ... ? 216 491 und 215 891? Bei Hr. Donner ist die Uhr auch gelistet. Offen gesagt, stört es mich nicht, weil das Gesamtpaket von Uhr, technischer und optischer Zustand mit Originalband einfach geil ist.
Also, meine Freunde, hier sind die Bilder meiner zweiten dritten Tutima. Ah, ich vergesse immer meine 5100BWL
Gruß, Felix
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!