Hallo zusammen,
schaut Euch das bitte mal an, das sind doch 2 verschiededene Uhren, oder?
Hallo zusammen,
schaut Euch das bitte mal an, das sind doch 2 verschiededene Uhren, oder?
Servus,
ich hab ein bissel genauer schauen müssen, aber abgesehen von der Leuchtmasse in den Minuten- und Stundenzeigern, kann man auch anhand der Chronominute auf dem rechten Compax sehen, dass es unterschiedliche Uhren sind. Eine hat den Nachkriegszeiger der der 417 bzw. TU Chrono Zeiger und eine das 40er Jahre Zeigerchen.
Gruß, Felix
Mahlzeit
Ganz ehrlich, ich sehr da keinen Unterschied.
Wenn man die 4 ansieht, die hat auf allen Bildern die gleiche "Kerbe" oben in der Mitte und auch die 2 hat oben eine art Abplatzung auf allen Bildern gleich.
Die 7 hat oben links eine Verdickung auf allen Bildern.
Die unterschiedliche Leuchtmasse der Zeiger hat was mit der Beleuchtung zu tun
Meine Meinung nach eine Uhr.
Hab jetzt 30 min nach Fehlern gesucht
Schönen Sonntag noch
Hier will jemand ordentlich Geld für sein Projekt haben.
Es sieht nach einem originalen Hanhart Uhrwerk aus.
Ich kann nur keine Nummer erkennen.
Gibt es Hanhart-Uhren dieser Sorte, die keine Nummer oder „Made in Germany“ drin haben?
Das Ding kommt mir bekannt vor mit diesem skurilen Boden... Wurde schon mal diskutiert...ich meine die Idee des Bodens war die Uhr "Öffnungsfähig" zu machen auf russische Art... Hat keine Nummer weil es wohl eine sterile frühe hanhart um 103000 bis 104nochwas ist, die haben die Nummer seitlich händisch ins Werk graviert... Felix melde dich wenn ich was falsches schreibe😉
Grüße
Dirk
In diese Uhr müsste viel investiert werden und einen passenden Deckel zu finden ist nicht einfach, wobei das Gewinde wahrscheinlich kaputt ist usw. Für mich ist das ein Teilespender.
Gruß
Walter
Der teure Deckel hier könnte passen:
https://www.ebay.de/itm/133483736392
Am Ende kommt aber wieder ein gut vierstelliger Betrag für die Restaurierung dabei raus.
Da wird man gleich auf die Suche nach einer guten originalen gehen können.
Man sieht verzweifelte Öffnungsspuren am alten Deckel unter Verlust der Nocken...Dann kam wohl einer auf die findige Idee da per 3 Schrauben nen kleinen Deckel mit intakter Öffnungsmechanik "aufzuschrauben", wenn man den jetzt wieder abmacht und die 3 Löcher clever verschließt...Aber dann bitte nicht zu dem Preis, ich sehe den eher um 2K
Genauso sehe ich das auch und habe daran herumüberlegt. Aber 2K für eine Wundertüte sind noch immer reichlich. Werk bei den bekannten Spezialisten warten lassen, Krone und Drücker erneuern und den Deckel machen lassen dürfte in Richtung 1,3K plus gehen, wenn es gut läuft.
Das ist etwas für Mutige.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!