Ich hab zwar auf Arbeit alle Möglichkeiten die man sich wünschen kann, von hochpräziesem 3D-Scan über 5-Achs CNC, Metall 3D-Druck, Erodieren und Drehen...aber auch wenn es meist kostenlos ist, ist es am Ende nicht immer die günstigeste Variante
Und am Ende lieber für etwas Geld vom Profi seines Fachs. Im Netz gibts einige Anbieter, die verlorene Kerne in 3D drucken und dann giessen. Hab mich noch nicht genauer über Kosten oder min. Wandstärken informiert. Das würde ich erst angehen, wenn ich eine Lösung hätte die mich optisch zufrieden stellt.
Den Pfeil würde ich ggf. nachträglich anlöten. Im 3D-Druck direkt in Metall könnte es auch direkt funktionieren, das mit zu drucken. Beim Guss wird man die Funktionsmaße nachdrehen müssen, denke ich zumindest. Wäre dann eine Abstimmungsfrage mit dem Fertiger.
Ein Komplettes Gehäuse mit Deckel und Lünette wäre natürlich noch besser
Einmal gescannt, "frisst das ja kein Brot"