Uhrenfotos - Dauerthread
-
-
Scheint mir ein kreativer Wolpertinger zu sein....
Der alte Schlawiner....
External Content www.instagram.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Hallo Felix, wer war der italienischen Bandmeister?
Viele Grüße, Alessandro
Servus,
das stimmt so nicht! Ich habe vor einigen Jahren in Italien Hanhart Bänder mit offenen Enden "nachschneidern" lassen. Diese hier sind im Grunde genommen, alles Prototypen, die sich so über die Zeit angesammelt haben. Leider ist der Kontakt zu meinem italienischen Bandmeister (fast) abgerissen. Die Bänder sind alle handgemacht und auf große Mengen einfach viel zu teuer. Ich muss aber sagen, dass die Qualität von maßgeschneiderten und handgenähten Bänden echt gut ist und da kommt keine Massenware ran.
Bei größeren Stückzahlen sollte man sich echt gegen "Osten" wenden, weil da wirds günstiger sein. Die Herausforderungen bei Hanhart und Tutima Bändern sind nun mal halt offenen Enden und vor allem eingenähte, einteilige Dornschließen. Einteilige Dornschließen lassen sich machen, aber bezahlbare Lederbänder eher weniger.
Viele Grüße, Felix
-
Scheint mir ein kreativer Wolpertinger zu sein....
-
Servus Freund:innen!
Ja, ich kann mich auch noch nicht ganz an die neuen Anreden gewöhnen, aber firmenintern setzt man jetzt auf das Mann:innen.
Hier kommt ein
seltenesaußergewöhnliches Stück von Hanhart, Werknummer 131666 deutet auf Nachkrieg hin, oder nicht? Mir ist es wurscht, weil es findet in meinem Sammelsurium seinen besonderen Platz drin.Schönes Wochenende und viele Grüße, Felix
-
Das hat er mir das letzte Mal schon nicht verraten....
Servus,
das stimmt so nicht! Ich habe vor einigen Jahren in Italien Hanhart Bänder mit offenen Enden "nachschneidern" lassen. Diese hier sind im Grunde genommen, alles Prototypen, die sich so über die Zeit angesammelt haben. Leider ist der Kontakt zu meinem italienischen Bandmeister (fast) abgerissen. Die Bänder sind alle handgemacht und auf große Mengen einfach viel zu teuer. Ich muss aber sagen, dass die Qualität von maßgeschneiderten und handgenähten Bänden echt gut ist und da kommt keine Massenware ran.
Bei größeren Stückzahlen sollte man sich echt gegen "Osten" wenden, weil da wirds günstiger sein. Die Herausforderungen bei Hanhart und Tutima Bändern sind nun mal halt offenen Enden und vor allem eingenähte, einteilige Dornschließen. Einteilige Dornschließen lassen sich machen, aber bezahlbare Lederbänder eher weniger.
Viele Grüße, Felix
-
Absolut fantastisch!
Darf man was über das Band erfahren, Hersteller, wo gekauft, Preis?
Danke!
Das hat er mir das letzte Mal schon nicht verraten....
-
-
Absolut fantastisch!
Darf man was über das Band erfahren, Hersteller, wo gekauft, Preis?
Danke!
-
-
-
Schön die Dinger, gerade mit Schrabbellunette! Da muss bissl Alu durchgucken sonst trau ich den Heuers nicht über den Weg....
-
-
-
-
-
I
it. A real "Grail Watch".
Gruß
Walter
-
-
....
(PS ich liebe Hanhart Glump (salzburgerisch) und nicht falsch verstehen)
Salzburg..... Salzburg... das hatte doch mal zu Bayern gehört!
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!