Hallo Bernd,
ach so war das gemeint. Ich hatte es so verstanden, dass grundsätzliche alle den gleichen Schlüssel hatten nur eben dann angepasst an die Hersteller Happe, Tietz etc.
Sei‘s drum, vielen Dank für die Info!
Viele Grüße
Stephan
Hallo Bernd,
ach so war das gemeint. Ich hatte es so verstanden, dass grundsätzliche alle den gleichen Schlüssel hatten nur eben dann angepasst an die Hersteller Happe, Tietz etc.
Sei‘s drum, vielen Dank für die Info!
Viele Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
habe ich mich so Unklar ausgedrückt?
Dein Schlüssel ist vom 2.WK für die Tietz Wanduhr wie im Buch "Militäruhren" von Konrad Knirim auf Seite 185 abgebildet.
Habe doch geschrieben das die Schlüssel von den Kaiserlichen mit "Becker" Uhrwerken einen Original Becker Schlüssel hatten!
Grüße
Bernd
Hallo Attack,
das der Schlüssel original ist, ist ja ein freudige Nachricht. Die Schlüssel sieht man ja nicht so oft.
Aber du meinst sicher, dass es ein später aus dem WK1 ist oder? Oben schreibst du WK2.
Viele Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
der Schlüssel ist ein später 2.WK!
Ob Tietz, Happe. Schuchmann usw. Alle haben ja Becker Werke und so logischerweise den Schlüssel von Becker der ja mitgeliefert wurde!
Anbei Bild meiner Happe mit dem Original Becker-Schlüssel, rechts daneben (Happe = Baugleich mit der Tietz mit Becker Werk)
Grüße
DSC00624.JPGattack
Eine seltene und gut erhaltene Schiffsuhr mit historischen Hintergrund. Wenn die erzählen könnte...
Gruß,
Walter
Hallo in die Runde,
ich bin schon ein paar Jahre hier im Forum angemeldet, war aber nie ein aktiver Nutzer. Das soll sich jetzt ändern.
Am meisten sieht man hier ja Armbanduhren (die stehen bei mir natürlich auch hoch im Kurs), deshalb will ich mit meiner Wanduhr der kaiserlichen Marine mal etwas Abwechslung reinbringen.
Sie stammt von Friedrich Nicoluas Tietz aus Kiel und das Urwerk ist ein Gustav Becker. Anders als die Uhren von Kieninger aus dem WK2 wurde hier kein Malteserkreuz verbaut, weshalb die Gangreserve um die zwei Wochen beträgt.
Die relativ hohe Marinenummer deutet auf ein spätes Exemplar. Werk und Gehäuse sind nummerngleich.
Besonders hier ist, dass ich zu der Uhr noch einen original F. N. Tietz Schlüssel habe, ob der so mit der Uhr verkauft wurde oder von einer anderen stammt, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Stephan
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!