Also wenn es so wie auf dem Rendering ist nehme ich Gelb
Grüsse Erik
Also wenn es so wie auf dem Rendering ist nehme ich Gelb
Grüsse Erik
Eine Frage zur Farbe "gelb"
Auf deinen Bildern unten (die mit Moped
) sieht das eher wie ein alter Kaugummi der unterm Tisch klebt aus.
Ist das das "gelb" das wir dann bekommen?
Grüsse Erik
Ich werde noch mal nachfragen und melde mich kurzfristig. Ich beziehe mich immer auf das Rendering und dort ist sie gelblich.
Gruß
Walter
Ich bleibe auch bei der roten Markierung.
Ich denke auch nicht, dass wir ein Forumstreffen mit Übergabe in so kurzer Zeit noch vor Weihnachten hinbekommen könnten.
Und gerade auch das Forums-Treffen und die persönliche Übergabe machen doch den Charme der Aktion mindestens genauso aus wie die besondere Uhr
selbst.
Freue mich auf Januar 2023
Herzliche Grüße,
Marcus
Ich bleibe bei der roten Markierung und warte gerne
Martin
Eine Frage zur Farbe "gelb"
Auf deinen Bildern unten (die mit Moped ) sieht das eher wie ein alter Kaugummi der unterm Tisch klebt aus.
Ist das das "gelb" das wir dann bekommen?
Grüsse Erik
Ich möchte gern bei der roten Markierung bleiben - sieht für mich stimmiger aus.
Danke, Walter!! für den ganzen Aufwand
Könnte man sicherlich aber lohnt sich das für die paar Wochen längere Wartezeit?
Gruß,
Walter
Das wäre dann also die Variante aus Post 29 bzw. 31
B0E2FB0E-31B2-4D46-A06E-2D5DD32B59E9.jpeg
Könnte man die rot markierte Lünette später noch nachordern und selbst wechseln?
Grüße,
Marcus
Ich habe heute mit Herrn Wallner telefoniert. Wir stehen in der Schlussphase unseres Projekts in engem Austausch. Es gilt einen letzten Stolperstein zu überwinden. Leider sind die Lünetten mit der roten Markierung doch erst im Januar fertig. Wer also eine rote Markierung wünscht, der wird seine Uhr im Januar bekommen. Wer auf die gelbe Markierung ausweichen möchte, kann noch im Dezember beliefert werden. Hanhart wird sich wegen der finalen Verzögerung erkenntlich zeigen. Das schreibe ich euch aber in einer persönlichen Email morgen Abend.
Zuerst möchte ich von euch wissen: Wer möchte außerplanmäßig eine gelb markierte Lünette. Ich werde die Gelbe nehmen. Ich bitte hier um eine schnelle Rückmeldung
Gruß,
Walter
Danke Markus. Die Bodengravierung basiert auf dem originalen Deckel und der ist vorgefertigt für die 417-ES. Wenn wir davon abweichen, explodiert der Preis, denn wir müssten in kleiner Stückzahl einen ganz anderen Deckel produzieren lassen. Deswegen ist die Handgravur quasi in dem freien Feld angebracht. Hanhart hat jetzt 20 Deckel in Auftrag gegeben exklusiv für uns bei einem Graveur aus der Region Schwarzwald.
Die Limitierungsgrenze ist einfach eine Fehlprägung. Ich wollte das nicht reklamieren, weil wir sonst alle Deckel hätten wegwerfen müssen. Es werden aber für das Forum nur die 20 bestellten Uhren gebaut. So hat das Ganze eine nette Geschichte, die uns natürlich optimistisch stimmt mit Blick auf unser 50-jähriges Jubiläum im Jahr 2057!
Das Projekt hat lange gedauert und ist unter größten Schwierigkeiten ausgeführt worden. Diese Uhr drückt am besten die Nähe des Forums zu seiner Lieblingsmarke Hanhart aus, bei deren Weiterentwicklung wir im Hintergrund übrigens aktiv beteiligt waren. Hanhart hat öfters - z.B. bei der Entwicklung der 417-ES - auf unser gesammeltes Wissen zurück gegriffen. Hier sitzen die Hanhart Spezialisten, sowohl was die Entwicklungsgeschichte als auch die Technik betrifft.
Gruß,
Walter
Die Uhr gefällt mir immer noch sehr gut.
Was ich ein bisschen schade finde ist, dass die Limitierung von 15 auf 50 Stck. angehoben wurde. Die 15 Stck. waren ja schon in Verbindung mit dem Forumsjubiläum charmant und stimmig. Gibt es da einen bestimmten Grund, weshalb die Tranche auf 50 Stck. erhöht wurde?
Die Gravierung finde ich ein wenig unstimmig, da das Hanhart-Logo mittig ist und das Vintage-Time darunter ‚gezwängt‘ scheint. Wie sähe es denn aus, wenn das Hanhart-Logo in der oberen Hälfte und das Vintage-Time-Logo in der unteren Hälfte platziert wäre, oder sogar anders herum? Nur als kleine Anregung.?
Ansonsten, wie bereits oben gesagt, ein tolles Ergebnis, und wenn wir es bis vor Weihnachten schaffen, wäre das Bombe.
In froher Erwartung grüßt,
Marcus
Hier noch ein paar Bilder. Die Markierung ist hier noch weiß; wird aber wie auf dem Rendering im Original rot sein. Der Deckel ist handgraviert. Hinzu kommt noch die Seriennummer. Hier verändert sich die Gesamttranche auf 50.
Gruß,
Walter
PXL_20221201_121611599 .jpgPXL_20221201_121842702.jpgPXL_20221201_121941181 (1).jpgPXL_20221201_122022467.jpgPXL_20221201_122035761.jpg
Ich habe mit Herrn Wallner telefoniert. Die Bodendeckel werden gerade gefertigt. Die Uhren sollen noch vor Weihnachten fertig sein.
Gruß
Walter
Hallo Karlheinz,
danke für Deine Nachfrage. Ja, natürlich wird das noch was aber es gab extreme Lieferprobleme bei den Komponenten. Ich werde noch mal den neusten Stand einholen und kann euch dann eine konkrete Zeitperspektive geben.
Gruß,
Walter
Hallo aus Essen,
jetzt ist das Jahr 2022 fast zu Ende und so wie es aussieht, ist die Uhr immer noch nicht da. Was ist denn da los? Ehrlich gesagt, geht mir langsam die Geduld ein wenig aus, zumal ja eine 417 Jubiläumsuhr lieferbar ist.
Wird das noch was?
Gruß KH
Echt toll, dass Hanhart für das Forum eine Forumsuhr baut! Leider bin ich raus, weil mir diesmal die rote 12 nicht so gefällt. Bei der Dornblüth 99.ZS war es anders. Seit heute gibt es übrigens die 417 ES auch mit Flyback- und Schaltrad-Werk für ca. 500 EUR Aufpreis. Vielleicht kann das ja auf Nachfrage auch bei der Forumsuhr nachgerüstet werden?
Lieber Walter, besten Dank für die Infos! Da mich das Rot beim Prototyp auf den ersten Blick nicht völlig umhaut, überlege ich nochmal und melde mich kurzfristig.
Es ist ein Sellita 510M wie bei der normalen 417 ES. Über die Ausführung wurde abgestimmt. Rote 12 und rote Markierung auf der Lunette. Kann dich gerne auf die Liste setzen Johannes.
Gruß
Walter
Liebe Kollegen, ich war länger nicht im Forum. Hatte nun die Marke Hanhart entdeckt und bei der Suche nach Infos finde ich nun dieses tolle Projekt! Walter, weißt Du, ob nach ein Exemplar verfügbar wäre? Ich habe gesehen, dass es eine rote 12 gibt aber nicht herausgefunden, ob es auch einen roten Drücker gibt. Werk ist ein Sellita 510M Handaufzug?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!