Die Uhr ist ein "Fake"
und irgendwie glaubt keiner meine Angaben das die 7 Steinigen erst ab 1948 gebaut wurden
Attack
Die Uhr ist ein "Fake"
und irgendwie glaubt keiner meine Angaben das die 7 Steinigen erst ab 1948 gebaut wurden
Attack
Und schon ist eine "Anker 7 Steine" bei ebay für 1260 Euro zu haben , helles Blatt
Die Konstruktion gab es wohl schon früher, wurde aber wegen Kostenersparnis nicht gebaut
Erst nach dem Krieg als die Materiallage besser wurde ab dann gebaut ca. 1947-48
Attack
Also doch kein Fake
VG, Günter
Hallo,
danke für Deine Erläuterungen!
Rein aus Interesse: wer war der befragte Mitarbeiter?
Erst danach wurden die mit 3 Steinen auf 7 Steine verbessert
Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor: verbessert wurde das Stiftanker Werk - das Steinanker Werk mit 7 Steinen (Vereinfachung des 11-steinigen) gab es schon früher.
Heute bietet AH noch 1-steinige und 7-steinige Stiftanker Stoppuhren an.
Man konnte die Werke auch übers Zifferblatt unterscheiden: Beim Steinanker Werk steht "Anker" auf dem Blatt (wie bei Günters Uhr)!
Im Knirim S.259 u.r. meine ich eine 7-steinige zu sehen, das Bild ist aber zu klein, um es sicher sagen zu können.
Gruß, Frank
DSC00089.JPGAnbei Bilder der Kriegsmarine Artillerie Stoppuhr mit 11 Steinen vintage-time.de/index.php?attachment/18594/
Informationen von alten Uhrmachern und vor 30 Jahren von einem ehemaligen Mitarbeiter von Hanhart.
Bis ende bzw. bis 1946 wurden nur die Varianten mit 3 und 11 Steinen gebaut
3 Steine für einfache Stoppuhren und 11 Steine für Hochwertige Stoppuhren mit dem zusätzlichen Rückholdrücker, Sende Bilder in einer folgenden Mail
Muss ich auf den Bildern für das Forum das Böse Zeichen abdecken?
Erst danach wurden die mit 3 Steinen auf 7 Steine verbessert und die mit 11 Steinen auf 13 Steine
Alle Hanhart Stoppuhren die mit Kriegsmarinesymbol ausgestattet waren und in über 30 Jahren begutachten konnte
hatten entweder 3 Steine oder 11 Steine
Attack
Knirim zeigt kein 60-s Modell in seinem Buch, aber das heißt ja nicht dass es die nicht gab (aber vielleicht kommt noch der unzweifelhafte Beleg). Hanhart Stoppuhren mit Steinanker sind mehrere abgebildet - die 30-s Modelle unterscheiden sich von der 60-s Version nur durch eine andere Unruhspirale (und anderes Blatt natürlich).
Frank
In Konrads Standardwerk sind nur 3 steinige abgebildet, was die hier gezeigten einfachen Modelle betrifft. Stiftankerwerke waren einfacher und preiswerter in der Herstellung. Das könnte unter Kriegsbedinungen ein Beschaffungsmotiv gewesen sein.
Gruß
Walter
Die Uhr hat 7 Steine und die gab es erst nach dem Krieg!!
Die andere mit 3 Steinen ist wohl OK
Woher hast Du die Information?
1950 schreibt Willy Hanhart:
Es handelt sich also bei den 3- und 7-steinigen um verschiedene Konstruktionen, nicht um vergleichbare Weiterentwicklung.
Danke für die Info. Man müsste ja am Werk sehen, ob 3 oder 7 Steine. Vielleicht wurde nur ein anderes ZB montiert.
Hallo, Hanhart Stopper mit schwarzen Zifferblatt hat es gegeben für die Küstenartillerie, nur muss ich Leider mitteilen das diese ein Fake ist!
Die Uhr hat 7 Steine und die gab es erst nach dem Krieg!!
Die andere mit 3 Steinen ist wohl OK
Habe selber eine mit schwarzen Ziffernblatt Küstenartillerie mit 3 Steinen
Sorry das zu berichten
Attack
Sehr schön, Hanhart geht immer. Hier noch mal der Hauptbeitrag:
Gruß
Walter
Hallo zusammen,
Ich konnte die Anzahl meiner Marine Stoppuhren verdoppeln.
Eine Hanhart mit schwarzen ZB ist mir bisher nicht untergekommen.
VG, Günter
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!