Hallo Walter,
neben den Uhren bin ich ja auch schon sehr lange in Sachen alte Autos unterwegs.
Wie auch bei den Uhren immer nur aus persönlichem Spass an der Sache, als Investition habe ich beides nie angesehen und das Geld immer als Totalverlust für meine Hobbies verbucht.
Das die Preise so gestiegen sind mag auf den ersten Blick eine angenehme Entwicklung zu sein, aber es gibt auch jede Menge Schattenseiten...
Inzwischen ist es sehr schwer geworden überhaupt noch eine Versicherung zu finden, welche einen Kaskoschutz übernimmt.
Auch spezialisierte Oldtimerversicherungen heben da gerne die Hände und sagen "das ist uns zu riskant"
Und wenn, dann muss man massive Einschränkungen in Kauf nehmen, wie z.B. knackige Beschränkungen der Jahreslaufleistung (3000km z.B.)
Mir persönlich hat die Entwicklung die Freude an den Objekten deutlich genommen, bei den Uhren wie auch bei den Autos.
Mit Freude die Breguet XX am Handgelenk und im 67er Porsche 911 zur Arbeit fahren war einmal 
Jetzt auf dem hohen Niveau noch einzusteigen finde ich auch sehr riskant, auch wenn die gesamte Branche von weiteren Wertsteigerungen ausgeht (Die Chinesen wollen ja auch alte europäische Klassiker...)
Was passiert, wenn die Zinsen mal wieder steigen und die ganzen Spekulanten massiv verkaufen?
Gerade bei den Autos (und auch Motorrädern) spielt der persönliche Bezug eine grosse Rolle, gekauft werden primär die Traumstücke der eigenen Jugend.
Aber irgend wann werden die Besitzer alt und sterben weg...
Bei den Vorkriegsklassikern gehen die Preise deshalb schon seit längerer Zeit wieder nach unten, das Zeug will kaum noch jemand haben und schon gar nicht damit fahren...
Und das Ganze ist auch eine Modegeschichte, zur Zeit sieht sind die alten Karren hip, man viele Werbespots mit schön in Szene gesetzten Klassikern und so wurde selbst der VW Bus in völlig irrationale Preisregionen gespült.
Aber der Geschmack der Massen wird sich auch wieder ändern, irgend wann ist es nicht mehr hip in einem alten Auto ohne Klima und mit schlechter Heizung sowie ohne Servolenkung herumzukugurken...
Grüße Jochen