Freitag bekommen - und Samstag schon in die Klinik -
Aber bei Prof. Anja in den besten Händen- er muss nur noch seine Liebe zu Hanhart entdecken- derzeit noch tief in ihm drin versteck
Posts by covenant
-
-
-
siehe hier:
-
Was stimmt denn nicht?
Er zitiert den Katalog-Text...Gruß
Richard -
-
-
Sehr schöne Uhr! Danke fürs Zeigen!
Gruss
Richard -
Sehr schöne Uhren, Michael,
Danke fürs Zeigen!
Gruß
Richard -
bevor sie mich verlässt:
-
Jimmy, habe mir erlaubt, mich in deine Klasse Vorstellung aus 2012 einzuklinken - leider sind deine Bilder weg -
hier einige von meinem Neuzugang / eigentlich gar nicht meine Baustelle - aber sie hat mir gleich gefallen
und macht sich gut auf meinem Schreibtisch - hält präzise die Zeit...Ungewöhnlich wohl der Holzkasten - aber er ist alt, passt wie ein Handschuh - vielleicht aus der Post-Swordfish-Verwendung;
die Rückseite ist mit grünem Filz belegt, zeigt deutlich Gebrauch - wurde irgendwo eingeschoben? -
Schöner Bericht, Harald,
ist ein sympathischer Mensch, der Herr Lang.
In seinen frühen Katalogen ist er oft in seinem Arbeitszimmer zu sehen,
im Hintergrund eine schöne alte PPU - die steht seit einigen Jahren bei uns
Moritz Grossmann, ca. 1870
Für mich damals der Einstieg in die Welt der Großuhren... -
-
-
Ich hätte noch 127844 anzubieten - keine Tachytele, sondern nur Telemeter - aber mit Draht:
-
Habe noch ein Bild vom Verkäufer gefunden -
kein Draht: -
Nummer 127432 - Boden auch ohne Nummer:
-
Das stimmt schon, Felix.
Ohne Versandbuchauszug hätte ich bei dieser Uhr eine direkte Abgabe an Horrmann ganz sicher in Frage gestellt -
und dann wäre eine nachträgliche Beschriftung sicher eher wertmindernd zu werten.Interessant bei der zur Uhr gehörigen Dokumentation war für mich auch, dass Uhren ausgeliefert wurden mit
unterschiedlichen Werk- und Gehäusenummern.
Ohne Stammbuchauszug würde man doch die Nase rümpfen und sagen:
nachträglich zusammen gestellt - will ich nicht..... -
und Bilder vom Innenleben:
-
Habe mich von den Fliegeruhren ja etwas zurückgezogen und anderen tickenden Schönheiten zugewendet, möchte aber eine meiner letzten Erwerbungen hier mal zeigen - nicht nur historisch sehr interessant, sondern auch vom Zustand her meine liebste B-Uhr:
Vom Typ späte Lange-Uhr, ungewöhnlich die Blattbeschriftung durch einen Leipziger Uhrmacher: Hermann Horrmann - dazu die alte Box, mit Händler-Label.
Laut Versandbuchauszug hat Horrmann am 2. März 1945 25 Uhren abgeholt - dem muss also eine militär./behördlicher Auftrag zugrunde gelegen haben.
Ich gehe davon aus, dass so kurz vor Kriegsende Horrmann diesen Auftrag nicht mehr abwickeln konnte, sein Geschäft wurde zerbombt.
Die Uhren hat er über das Kriegsende hinwegretten können - und sie dann mit Label und Schachtel versehen, um sie zu verkaufen.
Aber das ist meine Theorie - eine Bestätigung gibt es nicht. -