Moin, moin,
ich wünsche schon mal frohe Ostern von der anderen Majetek Longines und mir Bin gespannt, wenn Du Deine wieder in den Händen hälst
René
Moin, moin,
ich wünsche schon mal frohe Ostern von der anderen Majetek Longines und mir Bin gespannt, wenn Du Deine wieder in den Händen hälst
René
Moin
Naja, muss ich meinem Vorredner mal echt Recht geben. Finde diese Sache sehr unglücklich gelaufen.
Grüße: René
Habe meiner lieben Doxa eine Revision gegönnt Musste sein, war leider total verharzt! Der letzte Service liegt wohl schon ewig zurück sagte mein Uhrmacher
Nun ja, hat gleich eine neue Feder erhalten, weil die alte ziemlich ausgenudelt war
Und jetzt läuft sie wieder super!
Grüße aus HH: René
Moin
Ja, meine Longines ging auch an einen Händler in der CSSR, welcher sie dann an die "Streitkräfte" veräußerte! Also, alles gut
Grüße aus HH: René
Moin
Sollte kein Problem sein. Ich habe meine Lünette durch vorsichtiges hin und herdrehen wieder gangbar gemacht Kann also jeder(!) Feld, Wald und Wiesen-Uhrmacher
Grüße aus HH: René
Moin
Ich habe mehrere Uhren mit emailliertem Zifferblatt So schön sie sind, bekommen leider mit der Zeit tlw. ihre Risse :-/ Nun ja, bin mal gespannt auf den Auszug von Longines
Hier mal ein schönes Buch:
https://www.amazon.de/Czechs-R…keywords=Czech+in+the+RAF
Liest sich sehr gut und es sind schöne Bilder drinnen
Denke mal, dass bekommt jeder normale Uhrmacher hin
Grüße zur anderen Majetek: René
Moin
Kling eher nicht nach emaillierten Zifferblatt. Bin mal gespannt auf den Auszug von Longines
Grüße: René
Also wohl das erste Werk von den dreien Schick, schick! Ist das Zifferblatt bei Deiner Uhr als Bleck oder ist es emailliert?
Grüße: René
Moin
Die Frage die sich mir hier stellt, ist: Welches Kaliber tickt in der Uhr? Es gibt insgesamt drei verschiedene. Sie haben auch nicht unerheblichen Einfluß auf den Wert der Uhr. Wenn der Vorbesitzer Pilot der Luftwaffe der Wehrmacht war, dann müsste diese Uhr eine Vorkriegsproduktion sein. Dieser Typ wurde aber bis 1947/48 an die tschechische Luftwaffe geliefert. Eine solche Uhr, mit der beschrieben Historie kann aber nur Vorkrieg sein, da es sich um Uhren handelt, die dann durch die Besetzung der Tschechoslowakei an die Luftwaffe gingen. Meine Uhr ist laut Auszug von Longines von 1947 und verfügt ebenfalls über eine Nummer die mit einer 2(!) beginnt. Weiß jemand über die Nummerierung des Bodens genau Bescheid?
Ansonsten schönes Stück
René
Bitte nur das Glas
Alles andere so belassen! Habe immer bei meinen Uhren alles, außer Glas so belassen!
Grüße: René
Ich schaue mal was so geht in der Bucht
René
Danke Dir Ist das zivile Expandro von Kiefer ein 1516?
René
Lieber Felix,
wenn Du es findest, das zivile, dann sage mit bitte per PN mal Bescheid
René
Moin,
hier mal ein weiterer Neuzugang bei mir! Mit Original "Fishbone"-Band! Geht auch gut, Datum springt um, was ja leider nicht immer der Fall bei den Bagaluten ist
[Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/lq43-20-12e4.jpg]
René
Am liebsten Kiefer Ist mir "allerdings etwas zu teuer"
Die Preise dafür sind echt der Wahn(-sinn)!
René
Mit dem "richtigen Band" sieht es gleich noch besser aus
[Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/lq43-1y-fa8d.jpg]
René
Ja,
sah ziemlich gut aus das Gehäuse dass ich gesehen habe. Habe versucht es bei Google wieder zu finden. Leider nicht mehr zu finden :-/ Ja, dass ist das Problem bei weichen Metallen. Sehe ich gut bei meiner Glashütte, da ist der ganze Boden ja sehr stark angegriffen!
René
Ok,
ja glänzend war das Gehäuse Naja, dann war sie neu beschichtet! Ich hatte mich damals ziemlich gewundet! Und sie sollte auch 2000E kosten, etwas zu teuer!
Danke euch und einen schönen Sonntag: René
Ich hatte neulich einmal gelesen, dass es die Originaluhr(-Chronograph) auch mit Stahlgehäuse gab? Hatte auch eine Anzeige mal gesehen, dass Exemplar schien glänzend, mit Vers.-Nr. und 88-Kaliber. Weiß jemand mehr? Würde mich mal interessieren
René