Eigentlich verständlich, dass das Interesse nicht so ganz groß ist, denn es sind Uhren für die Schublade.
VG
Eigentlich verständlich, dass das Interesse nicht so ganz groß ist, denn es sind Uhren für die Schublade.
VG
Hast du eigentlich keine Bedenken beim Hantieren mit diesen Ziffernblättern? Vor allem bei Älteren die bröseln?
Bei Strahlungstests sind die B-Uhren Spitzenreiter.
Hauptkennzeichen ist das Gewicht. die Bundversion mit Stahlboden(!) und Titanband wiegt ca. 132g, die Stahlversion mit Stahlband 164g.
Die leicht gelbliche Oberfläche des Titans lässt sich auf den ersten Fotos nicht erkennen. Beim Ziffernblatt ist das Logo mit mittigem "T" über dem Tutimaschriftzug
vintage-time.de/index.php?attachment/17373/
HKED Bund oder offiziell der Bundeswehr V3 Classic Black Chronograph konnte vor Jahren für relativ kleines Geld ca. 400 Dollar bei Hongkong ED erworben werden.
Optisch liegt er ziemlich nahe beim Heuer Bund, hat man keinen direkten Vergleich ist eine Unterscheidung am Arm ziemlich schwer. Die Rückseite ist aber eindeutig.
Weil ich meine Heuer Bund oder Leonidas Bund nur mit Unbehagen und Angst vor Beschädigungen im normalen Alltag trage, nimmt die HKED oft diese Stelle ein. Gute Gangwerte und super Ablesbarkeit vor allem im Dunkeln.
Was passiert? Ich stoße mit der Krone vor eine Ecke und sie bricht ab. Die Uhrmacherin meines Vertrauens sagt: Du brauchst eine Aufzugswelle und die passende Krone.
Ich suche im Internet. Ersatzteile für das ST1901 Kaliber sind zu bekommen.
1. Versuch ca. 17 Dollar aus Hongkong nach 6 Wochen da, Welle zu kurz, Krone zu klein
Weitere Angebote gab es nicht.
2. Versuch Email an Hongkong Ed, 2 Stunden später Antwort mit der Bitte um ein Uhrenfoto.
Weitere 2 Stunden später, Adressenaustausch, die Welle ging am nächsten Tag raus und war nach
3 Wochen da. Rechnung keine, nur eine sehr nette Email. Meine Uhrmacherin baut ein, alles passt,
alles ist wieder gut.
Die abgebrochene Krone und Aufzugswelle
Eine weitere neue Aufzugswelle
Heuer, HKED, Leonidas klein.jpg
Die Drei wieder vereint und einsatzbereit
DANKE Ed
schon ausverkauft!
Ich habe vor einigen Jahren bei ebay einen HH Öffner für 15€ erstanden, aus Alu.
Funktioniert absolut super, übrigens auch bei der Tutima Glashütte Urofa 59
Als Vorlage zum Nachbau sehr gut geeignetHH Öffner .jpg
Die Drücker passen nicht.
So eine Krone habe ich bei der Urofa 59 auch noch nie gesehen.
Schade, sieht jetzt wirklich aus wie eine Replika
Nachdem etwas "Kalenderruhe" eingekehrt war, rücke ich den Kalender nochmal hoch.
2021 ist ja jetzt in Sichtweite.
Wer noch will, es gibt ihn noch.
Gruß
Wenn du technische Salzsäure kaufst z.B. im Baumarkt hat sie eine Konzentration von ca. 32%. Technisch nur deshalb, die ist ein Abfallprodukt aus chemischen Verfahren u.U. etwas verunreinigt, und hat keinen Reiheitsgrad wie pro analysi etc.
Das ist aber (Achtung!!!!) trotzdem eine konzentrierte Salzsäure. Aufpassen beim Hantieren.
Das Entfernen von Nickel oder Chrom (siehe Praezis) funktioniert mit stark verdünnter Salzsäure sicherlich auch.
Richtig ist, Messing wird dann nicht angegriffen. Edelstahl aber auch nicht.
Interessant finde ich den verchromten Boden über einem Nickelüberzug???? Der Boden sieht nach Messing aus. Bei meinen HH ( 1D und 2D) hat nur die 417 keine Prägung Edelstahl, aber sie hat trotzdem einen Edelstahlboden.
@praezis gab oder gibt es bei den älteren HH viele dieser Messingböden?
Nickel bzw. vernickelt als Uhrenboden ist ziemlich ungesund (Nickelallergie) , auch bei Gehäusen Kontaktstellen vermeiden.
Gruß
Kann es sein, dass der Verkäufer mitliest?
Die Anzeige ist schon raus!
Gruß
Wenn solch eine Gravur XA 49 nicht glaubhaft und sinnvoll belegt werden kann, ist es für mich eine wertmindernde
Verschandelung einer ansonsten schönen 417.
Gruß
Hallo liebe Uhrenfreunde,
bei der letzten Crott-Auktion sind ja eine Reihe unserer beliebtesten Fliegeruhren versteigert worden.
Ich finde die erzielten Preise inclusive Aufgeld geben eine interessante Momentaufnahme der Preisentwicklung wieder.
Auf jeden Fall besser als die Bucht. z.B.:
Tutima Glashütte Nr. 77 4000€ (incl. Aufgeld)
Heuer BW Nr.127 2800€ (incl. Aufgeld)
Orfina BW Nr.130 1700€(incl. Aufgeld)
Junghans BW Nr.149 1800€ (incl. Aufgeld)
Hanhart 417 Nr.152 4000€ (incl. Aufgeld)
Laco B Nr.156 3900€ (incl. Aufgeld)
Einige interessante Uhren wie HH 1DmDL, eine weitere Heuer BW fanden zum unteren Schätzpreis
keinen Käufer.
Gruß
Ergebnis 4500 scheint der momentane Marktpreis zu sein.
Mit der privaten Gravur und (wie Emil sagt) eigenartigen Leuchtmasse aber für meinen Geschmack zu viel.
Entscheidend wenn man nicht weis was es mit der Gravur auf sich hat.
Ohne den "Knirim" solltest du keine Militäruhren kaufen oder sammeln. Der ist sein Geld allemal wert!!!!
Gruß
????
Das ist doch keine 417.
Gab es die bei der Luftwaffe ? Oder bei der Wehrmacht?
Ohne Nummer auf dem Boden?
Gruß
.
Kalender natürlich für 2021
Auf besonderen Wunsch als Beispiel hier der Kalendermonat August.
Fliegeruhrenkalender
Hallo Fliegeruhren Fans, Corona shutdown und seine Folgen.
Meine Beschäftigung während dieser Tage war u.a. ein Kalenderprojekt.
Ein Freund (auch Uhren Fan) von mir, sah den Kalender und bat mich, auch für ihn einen mitdrucken zu lassen.
Daher meine Idee: Ich biete euch den Kalender auch im Forum an. Uhrenkalender sind ja rar.
Selbstkostenpreis! (Ihr könnt euch informieren bei ALDI Foto)
DIN A3, Spiralbindung, Standartfotopapier 14,95€ + Porto 2,95€ = 17,90€
u.U. aktuelle Preise wegen Änderungen bei Aldi einsehen.
12 Blätter mit Uhrenfotos, 6 sind auf dem Deckblatt zu sehen.
Was noch?
7 Blätter mit passenden Flugzeugen im Hintergrund, mit Großaufnahmen von verschiedenen Uhren und Werken.
Bis auf ein Blatt (Dienstuhren der Luftwaffe) alles Chronographen von 1930 bis heute. Im Juli Apollo 15 (50 Jahre) mit Speedmaster.
Leider nur die beschränkte Auswahl auf Stücke meiner Sammlung.
Wer Interesse hat schickt mir übers Forum eine private Email und bekommt meine Kontonummer.
Wenn das Interesse zu groß sein sollte, würde ich einen STOP im Forum posten.
Gruß
mal wieder eine mit der ungewöhnlichen Gehäuseform
Nr.: 606573
Ich finde die gar nicht so hässlich.
Gruß
Meine HH 417 mit viel Patina.
Übrigens die Uhr mit der absolut höchsten radioaktiven Strahlung.
Wir haben ja schon 2013 einen Thread HH 417 und McQueen gehabt. Film und Fliegeruhren sind also von Interesse.
Ich spekuliere mal kräftig mit!
1963 kam "The War Lover" ins Kino. Ein Foto zeigt McQueen mit einer Uhr HH 417 ??? normales Band am rechten Arm. Raucht mit rechts. Es gibt einige Fotos aus diesem Film mit einer Uhr, die eine HH sein könnte. Fliegerfilm mit einer Fliegeruhr wäre ja logisch.
1963 nach "The War Lover" kam "Gesprengte Ketten". In dem Film ist keine HH zu sehen, d.h. bei den Dreharbeiten in Füssen gab es keine notwendige Requisite HH 417 und er müsste die Uhr schon besessen haben.
Meine unwesentliche Meinung ist: Die HH 417 ist die Filmuhr aus "The War Lover"
Unwesentlich zum Text oben: War McQueen Linkshänder? Vielleicht, ich weis es nicht.
Umerziehen auf rechts war eigentlich nur beim Schreiben in der Schule üblich. (Bei mir auch, ich bin Linkshänder) Aber Rauchen, Werfen, Tennisspielen, Schießen (da kann auch das dominantere Auge eine Rolle spielen) etc. etc. macht auch ein umerzogener Linkshänder weiter mit links. Die Uhr rechts zu tragen ist cool, sie wird viel häufiger von anderen gesehen. Aber es ist total unpraktisch bei Handaufzug.
Gruß