Posts by JimJupiter
-
-
Ich glaube die hat der Post-Starter nur als Vergleich herangezogen. Es wäre an der Zeit mal deine Uhr zu zeigen, damit die Experten hier ihr Urteil dazu abgeben können
Ist für alle Seiten einfacher.
Gruß Nico
-
Wahnsinn, schon über 1.100€. Sind wir denn sicher das es auch diese Uhr im Discu-Safe Gehäuse gab, oder hat da jemand Gehäuse getauscht?
Gruß Nico
-
-
Hey Walter,
ich dachte das hätte ich im Text geschrieben
Sud Aviation Caravelle und Douglas DC- 8.
-
sehe grad ich bin im Fliegeruhren - aktuell Forum gelandet. Das war so nicht beabsichtigt
travis1963 kannst du das bitte umhängen? Danke!
-
Hallo zusammen,
wie der ein oder andere bereits mitbekommen hat, widme ich mich neben diversen schönen Militär und Fliegeruhren vor allem dem Thema Enicar. Letztes Jahr flog mir eine Borduhr von Enicar zu, die ich so vorher nur in kaputten Einzelteilen gesehen habe. Wenngleich meine auch nicht ganz einsetzbar ist (defekte Drücker-Krone), war sie ansonsten soweit komplett. Es handelt sich hierbei um die Referenz 817CH mit Minerva 19/9 CH Chronographenkaliber. Die Uhr ist mit 75mm natürlich Borduhr-typisch groß und hat eine eigene Rotlicht-Beleuchtung (5V, lässt sich prima über USB betreiben! :D).
f235f164-d9bb-4232-9e03-fb51f9793b90_2.jpg
Bei einer Recherche zu einem ganz anderen Thema (Enicar Taucheruhren und Hans Hass) bin ich auf eine Anzeige von 1961 aus Singapur gestoßen, welche davon redet, dass Enicar offizieller Ausstatter der Douglas DC-8 und Sud Aviation Caravelle Düsenjets ist.
Das hat mich stutzig gemacht. Würde es stimmen, warum hab ich in 5 Jahren nur zwei dieser Uhren gesehen, wovon eine nicht komplett und die andere in meinem Besitz ist. Also hab ich weiter geforscht und tatsächlich Bilder gefunden.
Einmal hier in der DC-8
und hier in der Caravelle:
Ich fand das auf jeden Fall sehr spannend, da man Enicar eigentlich nicht mit der Luftfahrt in Verbindung bringt.
Wer noch etwas mehr dazu lesen möchte, ich hab auf meiner Seite enicar101.com einen Blog-Beitrag dazu geschrieben.
Gruß Nico
-
Und noch eine Re-Edition, die den ein oder anderen hier interessieren dürfte. Es handelt sich hierbei um die Airain Type 20, wie sie von den Franzöischen Piloten in den 50er und 60ern genutzt hatten.
TECHNICAL DATA
Model: Type 20 Re-Edition
Reference: 421.436
Case
Material: Stainless steel
Diameter: 39.5mm
Caseback: Screwed in
Crystal: Hesalite
Bezel: Bidirectional
Movement
Caliber: Manual-wind column wheel chronograph caliber AM1 with flyback complication
Power reserve: 55 hours
Chronograph: 30 minutes
Jewels: 28 jewels
Shock protection: Incabloc
Airain-Type-20-421.436_autoscaled.pngAirain-Type-20-421.436-flat_autoscaled.jpgAirain-Type-20-421.436-caseback_autoscaled.png
-
Nicht nur beim Text war der Kollege kreativ, auch beim Preis
22.000€!
Bilder mal zur Archivierung beigefügt.
junghans1.JPGjunghans2.JPGjunghans3.JPG
Link: https://www.ebay-kleinanzeigen…arte/1578414636-156-16317
-
Hmm...ob das wirklich eine ist? Seapearl noch auf dem Deckel und der Zustand ist eigentlich auch zu gut
-
Gratulation zu diesem schönen Stück. Bezüglich Wertversand kann ich Galle empfehlen. Allerdings ist bisher auch immer alles gut gegangen
-
Diese Kirowa lässt mich nicht mehr los. Ich hab mir mal so Gedanken dazu Hanhart Kal. 41 und Tutima Urofa 59 sowie 1MUF Kirowa Nachfolger in der Nachkriegszeit gemacht:
1. Uhren, die für das Militär entwickelt und gebaut wurden
2. Uhren, die nach dem Krieg weiterentwickelt wurden
3. Uhren, die in den 1950ern für den zivilen und militärischen Markt gebaut wurden
4. Ziffernblätter klassisch schwarz, Leuchtziffern und Leuchtmasse in den Zeigern mit Radium belegt
5. bei beiden Modellen gibt es ein helles Blatt mit gebläuten Zeigern
Es gab also Nachfrage nach solchen mit Leuchtmasse belegten hellen Ziffernblätter. Helle Ziffernblätter wurden immer schon bei der Marine eingesetzt, siehe Kriegsmarine, Bundesmarine und auch die Royal Navy mit ihren Lemania usw.
Gruß, Felix
Wie schon gesagt, sind das nur so Gedankenspiele von mir.
Kann deinem Ansatz gut folgen, mit einer Ausnahme. Nach dem was ich gelesen habe, gab es keine Kirowa für den Zivilen Markt. Auch die "Civil" genannte mit weißem Dial ging wohl nur ans Militär oder deren Angehörige. Lass mich da aber auch gern verbessern, wenn jemand Genaueres weiß.
Die Ähnlichkeit zur Hanhart ist aber wirklich frapierend.
Gruß Nico
-
Danke dir für die Infos Felix. Hier noch ein „Beautyshot“
-
Irgendwas müssen sie ja wissen, sonst hätten sie ja nicht die SeaQ darauf basierend entworfen
Ich melde erstmal Vollzug. Als nächstes gibt es einen Service beim Uhrmacher.
-
Es hat sich mittlerweile herausgestellt, dass das dial keines der zivilen Variante ist. Nummern auf meiner sind „hollow“ und dann mit lumen gefüllt und die Oberfläche ist glatt und nicht körnig.
166B388C-7969-4838-95E7-9954AD5460A0_autoscaled.jpg7F0BB494-0AF4-4E7E-B16F-7C7AACAC9A3E_autoscaled.jpg
-
-
Sollte morgen bei mir sein und dann mach ich mal Bilder!
-
Ich hole den Thread mal wieder hervor mit möglicherweise was Interessantem. Auch nach mehrstündiger Suche, habe ich kein zweites Exemplar in dieser Ausführung finden können.
Details zu Produktionsdatum und SN reiche ich nach, sobald die Uhr hier ist.
IMG_8537.jpg -
Uhr war heute in der Post. Dank Walters Hilfe ist eine Spenderuhr mit passender Lünette bereits auf dem Weg zu mir. Falls jemand den Stunden und Minutenzeiger in seiner Ersatzteilkiste hat, bin ich ein freudiger Abnehmer. Die Seriennummer der Uhr ist 000380.
Gruß Nico
69E56DF9-6E11-445B-90E6-50FCC6253C7D.jpeg5D5DF2FE-1756-4EB4-BC9C-D1CC4F036B30.jpeg4CDECDA9-7EF2-4251-B95F-843AAB902685.jpeg56F126DE-9D65-40C9-83F7-0CBAD4CF4D75.jpeg
-
Hallo zusammen,
ich hab eine Frage in die Runde, betreffend der Spezimatic RP TS 200. Gibt es eine ungefähre Idee wie viele davon produziert wurden und gab es möglicherweise zwei Lünettenvarianten? Bei einigen erkenne ich das abgeriebene Messing an der Seite der Lünette, bei anderen habe ich das Gefühl, das die Lünetten nur aus Plaste (westdt. Plastik
) waren.
Ich hatte gestern ein glückliches Händchen und konnte eine dieser seltenen Uhren erstehen und freue mich schon auf die Ankuft. Hat womöglich einer von euch die passenden Stunden und Minutenzeiger?
Gruß Nico