Posts by dualdo
-
-
-
-
Ich habe schon Gehaeuse Laserschweißen lassen bei ihm - zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Gruß Horst
-
... im Koebchen:
2998-2
105.003-65
105.012
145.012-67Gruß Horst
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/OmegaSpeedmaster.jpg]
-
..ich geb' nix her, Harald
-
-
Seltsame Druecker - gab's so etwas - oder hat sich da jemand ausgetobt?
http://www.ebay.de/itm/TUTIMA-…85909?hash=item235a245535
Gruß Horst
-
Danke fuer deine Infos - Harald!
Interessant - "S" ist tatsaechlich anders von der Form - ist mir so noch nicht aufgefallen.
Bei den Zeigern stehe ich ehrlich gesagt auf dem Schlauch - wo sind die Unterschiede?
Da koennte ich Nachhilfe gebrauchen.Gruß Horst
-
Danke fuer deine Info - Harald!
Ich habe gestern noch mit Hrn. Knirim telefoniert - er hat mir auch bestaetigt, dass die Anzahl der Bund-Sternzeit hoeher gewesen sein muss.
Auf eine Zahl wollte er sich nicht festlegen. Hat sich hier jemand die Muehe gemacht, Seriennummern zu dokumentieren?Zwei Blaetter im Vergleich: Eines mit schlankem, eines mit fettem Heuer-Logo.
Die Druecker sind einmal glaenzend, einmal matt - Servicedruecker?
Gruß Horst
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/BundSternzeit1.jpg]
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/BundSternzeit2.jpg]
-
Faktencheck:
- bei der Heuer 1551 SGSZ tauchen meiner Meinung nach zwei Versionen Zifferblaetter auf:
eines zeigt ein schlank gedrucktes Heuer Logo - beim anderen ist dieses Logo deutlich "fetter" gedruckt
beides moeglich, beides o.k?- lt. Knirim beginnen die Seriennummern mit 4698 - und enden mit der 4720
Nun habe ich Informationen, dass auch welche mit einer "3-Tausender-Nummer" beginnen.
Widerspricht nun ganz dem Knirim-Buch - was ist davon zu halten?Vielen Dank im Voraus fuer eure Infos!
Gruß Horst
-
Ist eine Tuna Can.[Blocked Image: http://www.hhpots.com/LonginesTuna.jpg]
-
Eine Longines Uhr angeblich gebaut fuer den D-Day, 6. Juni 1944 - 36mm - Cal.12.68N
Gruß Horst
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/Longines_Paratroopers1.jpg]
-
o.k. - danke!
Mind map - wo? Kannst du einen Link setzen?Gruß Horst
-
-
Sieht nicht so aus, Walter. Ist zwar nicht als Stahlboden gemarkt, aber an den Gebrauchsspuren sehe ich kein Messing durchblitzen. Werk-und Gehaeusebodennummer sind ident. Gab es diese Uhr auch mit Stahlboden?
Gruß Horst
-
Neuzugang: Hanhart Eindruecker - Ser.Nr: 105.926
Gruß Horst
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/Hanhart_Eindruecker.jpg]
-
Danke für die netten Worte!
Die beiden Versionen im Vergleich:
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/BigIndian1.jpg]
Deckel der 6111 1:
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/BigIndian3.jpg]
Gruß Horst
-
Von diesem Modell gab es zwei Versionen:
> 1. Serie: "Mark XI Prototype" - Ref. 6111 1 - Cal. 15.68N - Produktionszeitraum 1949/50, ausgeliefert an UK-Agent BAUME
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/Longines_BigIndian_6111%201.jpg]
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/Longines_BigIndian_6111%201_Werk.jpg]
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/Longines_BigIndian_6111%201_Deckel1.jpg]
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/Longines_BigIndian_6111%201_Deckel2.jpg]> 2. Serie: " Big Indian" - Ref. 6111 2 - Cal. 14.68N - produziert 1951
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/Longines_BigIndian_6111_Front.jpg%5B/IMG<br>%5BIMG%5Dhttp://www.hhpots.com/Longines_BigIndian_Werk.jpg]]
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/Longines_BigIndian_Deckell1.jpg]
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/Longines_BigIndian_Deckel2.jpg]Die Uhren wurden dem Office Commanding Avadi in Rechnung gestellt. Avadi eine tamilische Stadt, Sitz der indischen Verteidigungsindustrie. Die RAF und der IAF hatten gemeinsam zwei Staffeln und viele Lehrer dort.
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/Longines_BigIndian_Plakat.jpg]
Man nimmt an, dass 200-250 Uhren, beide Serien gerechnet, produziert worden sind. Schlauer wird man sein, wenn Longines Einsicht in die Buecher gibt. Hier ein Auszug ( Quelle: Konrad Knirim).
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/Longines_Buch.jpg]
Meine Recherchen haben bis dato 12 Stueck "Big Indian" bildlich ausfindig machen koennen.
Referenz Werknummer
61111 210 83157xx
61111 211 8315749
61111 213 8315731
61111 214 8315746
61111 221
61111 229
61111 231 8315730
61111 234 8315734
61111 243 8315709
61111 250 8315754
61111 252 8315743
61111 257 8315759Gruß Horst
PS: Leider nimmt das System, wie ich sehe einige Bilder nicht an - sorry.
-
Longines Fliegeruhr - 44mm - Referenz 6111 2, Cal. 14.68N, am 3.5.1952 dem Office Commanding Avadi in Indien in Rechnung gestellt.
Gruß Horst
[Blocked Image: http://www.hhpots.com/Longines_BigIndian_Jan15.jpg]