Posts by captain
-
-
Ich bleibe bei der roten Markierung und warte gerne
Martin
-
War ja irgendwie klar dass eine 110 auf dem Markt hier im Forum landet...Nach einigen DHL Wirren ist sie hier.
Fotos werden folgen, ich bringe die Uhr erstmal zum Uhrmacher meines Vertrauens.
Vorab schon einmal ein paar Dinge die ich auch im Zuge der Recherche herausgefunden habe...
Checkt mal eure runden Bodengravuren auch bei der 111, es gibt mindestens 2 verschiedene Junghans Gravuren.
Spitzes A, Gravur nicht sehr sauber und der Junghans Stern unförmig
Abgeflachtes A, sehr saubere Gravur.
Auch die Versorgungsnummern sind wohl mit der gleichen Maschine graviert.
Die unsaubere Variante mit dem spitzen A scheint die ältere da wohl auch alle 110 so graviert sind, checkt das bitte mal.
Schaut mal das Gewinde des Bodens an, bei der alten Variante ist bei meinen Uhren der Gewindering aus MESSING verchromt / vernickelt und in den Edelstahlboden irgendwie befestigt. Bei der neuen Variante ist es wohl ein Stück Edelstahl. Bei dieser Uhr ist das Messing des Ringes sogar nicht verchromt / vernickelt sondern blank!
Die Lünette dieser Uhr ist in der Tat anders als die bisher bekannten, sitzt aber absolut passend, dreht mit perfekter Reibung und lässt sich ähnlich leicht entfernen wie die 110 er Lünetten und wird durch einen gekanteten Draht gehalten. Die Lünette ist aus Edelstahl und ähnelt extrem den Hanhart 417 Lünetten. Die ausgefräste Stelle der 12 wo die Radium Markierung drin war ist nahezu gleich, die bei einigen 417 Lünetten vorhandenen Oberflächenungenauigkeiten sind auch vorhanden. Lediglich die Form der Rundung ist definitiv anders...Mein Tipp: gleicher Hersteller
An dem Werk gibt es auch einige Zeichen die auf eine eventuelle Vorserie hindeuten könnten, zusammen mit dem Messing Bodenring und der Lünette bin ich jetzt nicht vollkommen davon weg zu behaupten dass die Uhr so gebaut wurde. Definitiv sah die Uhr laut Vorbesitzer ( Vater war bei der Luftwaffe) mindestens 50 Jahre genau so aus.
Bleibt spannend, Input Welcome
Grüße DirK
Glückwunsch zur neuen Uhr.
Bzgl der Bodengravuren haben meine 110 und 111jeweils das spitze A.
Martin
-
Bei meiner 088/110 ist die Lünette an der Seite weniger bauchig und hat eine Phase zum Gehäüse hin.
-
Welche Größe: S, M, L?
Sorry, Grösse M
-
Hallo Walter,
Nietenband in dunkelbraun und gerne #7.
Beste Grüße
Martin
-
Mit der roten 12 ist doch nett.
-
Klasse, bin auf jeden Fall dabei, wobei ich 42 mm präferiere.
Schönes WE
Martin
-
-
Hallo zusammen,
hier wird mal wieder eine Tutima 760-02 mit DK-Nummer SN 76012576, DK 190493-013 angeboten, die 1997 beim Zollkriminalamt Köln aus eigenen Beständen veräußert worden ist. Dokumente sind angeblich vorhanden. Eine seltene Gelegenheit und eine Verhandlungsmöglichkeit ist sicherlich gegeben - oder Walter?
Viel Erfolg.
Tolle Uhr, die dürfte schnell weggehenMartin
-
-
-
Sinn 801A
[Blocked Image: http://i1256.photobucket.com/albums/ii493/mponick/CAM00089_zpslbs3cdc1.jpg]Sinn 8828T Uboot
[Blocked Image: http://i1256.photobucket.com/albums/ii493/mponick/CAM00091_zpssigyqk6i.jpg]
-
Das ist auch ein eher seltenes Exemplar das man nicht oft sieht. Müsste auch ein Cal. 540 sein. Wie heisst denn das Modell genau?
Gruß
HaraldHallo Harald,
das ist die Atmos WEMPE EDITION.
Martin
-
Dann zeige ich doch auch meine mit Wandhalterung, die die Schönheit schwebend erscheinen lässt.
[Blocked Image: http://i1256.photobucket.com/albums/ii493/mponick/Atmos/CAM00113_zpsc0fagg6y.jpg]
Martin
-
-
Meine Lieblinge
von links nach rechts Jaeger Geophysic in Gelbgold von 1958 mit Crosshair-Dialeger eopysic in Rotgold von1959, Vacheron Condtanin Chronometre Royal von 1961 und Jaeger Geophysic in Stahl 1958 von 2014
[Blocked Image: http://i1256.photobucket.com/albums/ii493/mponick/Geophysic/f4c290c5-e274-432a-8a11-67b14ae8c4e6_zps0h3bshsu.jpg]Werkseitig die Güldenen
[Blocked Image: http://i1256.photobucket.com/albums/ii493/mponick/Geophysic/3ad586ae-e8fe-488e-b0c6-3436f110070e_zps54iycy0b.jpg]
Martin
-
-
-