Die gefällt mir richtig gut. Applizierte, vollständige Ziffern, schöne Blattfarbe, interessantes Werk, coole Lünette. Leider recht happig, wenn auch sicherlich nicht unangemessen.
Posts by JohannesB
-
-
Glückwunsch und vielen Dank nochmal! Die Lünette steht Ihr sehr gut!
-
-
Hat jemand Infos zum Status der neuen Schließe?
Ansonsten muss ich sagen, dass ich nach wie vor sehr angetan bin von meiner Bronze-Dorni!
-
War schon am überlegen, ob Du drüben im UFO der Kronenfan bist.
-
Bin fündig geworden! Ausführliche Vorstellung folgt die Tage.
Bin sehr glücklich mit dem Modell im Allgemeinen und dem Zustand/Gangwerten dieses Exemplars aus 2004 im Besonderen.
-
Was hat denn dieser Satz zu bedeuten? Dass die Polizei an der Täterschaft der beiden zweifelt?!
“Nachdem die Polizei in den folgenden Monaten den Tatverdacht gegen zwei zunächst im Fokus stehende Männer nicht erhärten konnte und auch weitere Ermittlungsansätze keinen Erfolg brachten, veröffentlicht die Ermittlungsgruppe (EG) Eigentum jetzt Bilder der beiden Einbrecher.„
-
Was der abgeschrägte Boden wirklich so nachteilig? Wie ist Eure Erfahrung, Boris und Walter?
-
Mein Exemplar hat folgende Änderungen ggü. den ersten Exemplaren:
- graviertes Blatt (ich wollte feinere Zahlen; aufpreispflichtig)
- Limitierungsnummer zwischen den Hörnern
- Boden nicht mehr abgeschrägt (Dirk meinte, es gäbe bei den abgeschrägten Böden irgendwelche Beschwerden/Nachteile
- Band etwas dicker gepolstert
- Zwar ebenfalls Vor-Patinierung aber Politur der Seiten von Lünette und Boden (Idee von Jan)
- neue Schließe (dürften die anderen auch bald bekommen; meine ist wohl auch noch Vor-Serie) -
Es gab wieder eine schöne Führung, interessante Gespräche und zum Abschluss lecker Essen im vor zwei Tagen in Kalbe eröffneten „Dubrovnik“.
-
Nach 6 langen Monaten Warten dürfte ich heute meine Nr. 10/10 bei Dirk abholen! Mit dabei war mein Kumpel Gerrit, der beim Advents-Preisausschreiben die 99.1 gewonnen hat.
Die Uhr ist wunderschön! Das gravierte Blatt changiert von Silber-weiß bis zu einem ganz leichten Lachs-Ton, je nach Blickwinkel und Lichtverhältnissen. Es passt wunderbar zum (vorpatinierten) Gehäuse.
Als erster Besitzer überhaupt komme ich in den Genuss der neuen Schließe.
herzlichen Dank an Dirk, Walter und Boris für diese tolle Projekt!
-
Ich bin jetzt auch auf konkreter Graham-Suche!
Gar nicht so einfach, weil ich ein 43-44mm Modell mit dem klassischen Hebel will und mit möglichst klassischen Ziffernblatt.
-
-
Mein Exemplar ist in der Fertigstellungsphase.
Die neue Dornschließe zieht sich leider noch.
Noch 10 Tage...
-
Aber normale Messingblätter, graviert. Nicht Keramik.
-
Mein Schwager (Nr. 7) und ich (Nr. 10) haben uns gravierte Blätter machen lassen. Offenbar hatten aber noch weitere die gleiche Idee
-
Wie ist das einzuordnen?
Kriegsvorbereitung oder - wie heute - Konzi-Modell, wo eben nicht jeder Krauter Uhren bekommt.
-
Mit 44mm, gebläuten Zeigern und mattem Gehäuse wäre sie eine Versuchung wert.
-
Da fällt mir ein Jan: Du hast hier noch gar keine Bilder gezeigt von Deiner Uhr.
Magst Du mal ein paar einstellen?
Gruß,
Walterhttps://uhrforum.de/threads/d-…-baust-sie-selbst.378126/
Die Politur der Außenflächen von Boden und Lünette - analog den Stahlgehäusen - war ne super Idee, die ich gerne geklaut habe.
-
Ausgegeben wurde wohl „Februar/März“ aber ich hatte Anfang Januar noch einen kleinen Sonderwunsch, der zur Verzögerung führt.
Für mich ist das schon ne lange Zeit; vergleichbar lange habe ich damals nur auf die Stowa Flieger Original LE gewartet. Aber das Warten lohnt sich.
Ich hoffe nur, dass dadurch die Erwartungen (EDIT: nicht) ins Unermessliche gehen.