Ref.: CK 2777
Kal.: 283 RS
Durchmesser: 37mm
Ausgeliefert: 05.03.1953 nach UK
Band: SS, original Bonklip
Ref.: CK 2777
Kal.: 283 RS
Durchmesser: 37mm
Ausgeliefert: 05.03.1953 nach UK
Band: SS, original Bonklip
Referenz: CK 2990
Kaliber: 267
Durchmesser: 36mm
Ausgeliefert: 11.03.1959 in due Schweiz
Band: SS Ref. 1036
Der ist schon lange nicht mehr in München
Man könnte auch sagen, der hat sich in Nichts aufgelöst
Servus beianand
Wo taucht denn sowas auf?
Da ist nicht zufällig das sagenumwobene Urofa 59 Produktionsbuch dabei
VG, Günter
konnte sie bei kleinanzeigen schon nicht mehr finden
VG, Günter
Also doch kein Fake
VG, Günter
Danke für die Info. Man müsste ja am Werk sehen, ob 3 oder 7 Steine. Vielleicht wurde nur ein anderes ZB montiert.
Hallo zusammen,
Ich konnte die Anzahl meiner Marine Stoppuhren verdoppeln.
Eine Hanhart mit schwarzen ZB ist mir bisher nicht untergekommen.
VG, Günter
Bei mir bitte auch melden. So eines suche ich schon seit Jahren.
VG, Günter
Robert, deine Fotos sind Weltklasse VG, Günter
Und das zugehörige Werk
Bei meiner Rg stimmen Werk und Gehäuse überein.
VG, Günter
Michi du hast Recht. Das Gehäuse ist eine ref. 2169. Hier ist offensichtlich das goldene Gehäuse anders verwertet worden. Das Rg Werk steckt einem normalen 30T2SC Gehäuse. Mit Goldgehäuse kostete die Uhr in den 40er Jahren 640,- SFr.
So müsste es ausschauen.
Ja sicher, aber am schlimmsten finde ich ins Gehäuse ein Gewinde zu schneiden
Hier der Link
Hallo Freunde,
Mein faible für Omega ist einigen ja bekannt und auch, dass mich die frühen Chronometer aus den 50er Jahren interessieren. So bin ich am Wochenende in der bucht auf eine recht bekannte Omega 30T2Rg gestoßen. Preis war gut und der Zustand auch, nur der Boden machte mich stutzig. Ein verschraubter Boden an einem Wettbewerbs-Chronometer aus den 50er Jahren. Dazu auch noch die Referenz im Boden, Ref. 2169! Nur diese Referenz ist keine Rg.
Heisst, der Boden des Chronometre ging verlustig und man hat den Boden einer gleich großen Omega 30T2 drauf geschraubt. Einen Schraubdeckel auf ein Gehäuse mit gedrückten Boden
Ich hoffe, ihr könnt mein Entsetzen nachvollziehen. Das ist "Mord" an einer Museums Uhr.
VG, Günter
Ich habe wegen dieser Anzeige zwischenzeitlich einen Warnhinweis von eBay Kleinanzeigen bekommen.
VG, Günter
Lieber Caspar,
Wie hiess es in, zumindest, meiner Jugend:
"Schimpfen tut nicht weh und hauen ist gleich vorbei"
Deppen gibt es überall.
Gott sei dank habe ich bei den Kleinanzeigen diese Erfahrung noch nicht gemacht. Die Hanhart Jumbo ging auch über Kleinanzeigen und das war ein nettes Gespräch im Auto mit einem netten jungen Typen.
Wie meint Werner immer: munter bleiben
LG, Günter
Hallo Caspar,
Ich war auch dran. 400€ wurden sofort akzeptiert. Uhr und Chrono sollten funktionieren. Auf mein Angebot die Uhr in Augsburg abzuholen wurde abgelehnt, da "Johanna" gar nicht in Augsburg, sondern in Heringsdorf wohnt. Als ich mitteilte, dass dort ein Cousin, der Uhrmacher ist, wohnt war funkstille.
Die Uhr/ZB ist Schrott
VG, Günter