freut mich, dass die PAM 512 nach wie vor gefällt
Posts by Balu53
-
-
anbei meine Rlx Sub II/67 Full Set, verkauft im Sept. 1967 in Zürich von Chronometrie Bayer, Zürich.
-
schaut wer die Uhr anbietet, das erklärt alles
Die Lünette hat den Pfeil anscheinend erst kürzlich bekommen und der Boden hat sich wohl mit diesem komischen Kunststoffband zu sehr angefreundet. War sicher mal eine schöne Uhr
Und ein Zertifikat kann ich mir auch selbst schreiben.
VG, Günter
-
Type 20 Airain (Dodane) mit mega seltener Schachtel
-
2 x Kaliber 321
VG, Günter
-
so locker sitzt das Geld ja wohl doch nicht
-
sehe ich das richtig, dass die Heuer auf SL umgerüstet wurde?
Und ist das auf dem Boden dokumentiert?
VG, Günter
-
Falls diese Uhr als Kapitalanlage gedacht ist, dürfte das wohl eine extreme Risikoanlage gewesen sein. Glaube ich zumindest
VG, Günter
-
Hallo Chris,
ich würde von dieser Uhr die Finger lassen. Da passt zu viel nicht.
VG, GE
-
muss mal das neue Forum testen.
Anbei ein paar Bilder von meiner Railmastermit Archive Auszug und mit dem zweiten Omega Flat Link Band, der Ref. 7912/06. Produziert wurde dieses Band von 1960 - 1965.
Die originale Naiad Krone habe ich auch, muss aber noch montiert werden.
Die originale Box ebenso, finde gerade aber kein Bild. Kommt noch.
VG, Günter
-
Omega Railmaster mit Lolipopp Sekundenzeiger (Amband ref. I912)
-
Habe ich die Überstzung in Deutsch übersehen?
Mein holländisch ist nicht so gut.
VG, Günter -
Hallo Günter,
mit dem etwas despektierlich klingenden "Wecker" meinst Du vermutlich meine Rolex Sub 5512 von 1966. Alle zugänglichen Serien Nummer Listen weisen aufgrund der Seriennummer auf dieses Jahr hin! Die "meters first" Frage ist nach mir vorliegenden Informationen kein Kriterium, da je nach Verkaufsland, in dem Fall vermutlich die USA, beide Versionen zeitgleich oder mit Überschneidungen Verwendung fanden.
Der damalige Preis, allerdings auf einer vom US Händlerverband durchgeführten Uhrenbörse nur für Wiederverkäufer/Mitglieder des Händlerverbands, betrug US $ 1.450 oder rund € 1.500, aus heutiger Sicht also Peanuts. Das treibt sicher denen die Tränen in die Augen, die heute nach so einem Schätzchen suchen.VG, Uli
Hallo Uli,
Wollte deiner 5512 nicht zu nahe treten. Wenn im Boden 66 steht, dann ist es eben so. Meine meters first ist I/67 und die habe ich auch noch für 3,2k€ bekommen. Mit Box, Ankor und Papers. Aber dein Preis war mega Hammer!
VG, Günter -
Da habe ich mit meinem Sklventreiber, Marke Suunto, kein Problem.
Aber vielleicht passiert älteren Herren mit Porsche zukünftig ähnliches.
VG, KTM Life 1964 Fahrradfahrer Günter -
Darf ich fragen, was der Wecker damals gekostet hat? Dürfte aber später als 1966 sein, da kein "meters first".
VG, Günter -
Die Gier bringt immer neue Varianten ...
Und oft auch Deppen, die darauf einsteigen.
VG, Günter -
Hallo Uli,
Ich befürchte Harald will dir dir den Wecker persönlich nach Brasilien bringen!
VG, Günter -
Causemann hat das Sternzeit ZB super drauf.
Hatte bei ihm auch zwei originale Sternzeit ZB, bei denen das Sternzeit geregelt entfernt wurde.
Sind super geworden. Soweit ich mich erinnern kann gibt es zwei unterschiedliche Sternzeit Beschriftungen.
VG, Günter -
Die Railmaster ist auf dem weg zu mir.
Vorab schon ein paar Bilder. Die Krone wird noch durch die Naiad Krone ersetzt und dann kommt noch das 7912 Stahlband dran.
VG, Günter -
Hallo Jimmy,
Die Railmaster ging relativ einfach.
Ist zwar nicht die broad arrow, aber die letzte der first Edition reicht mir auch.
VG, Günter
Bessere Bilder folgen