Ich glaube nicht an das Ergebnis, da ist was faul.... Bin gespannt ob da eine Bewertung auftaucht?
Posts by cfk
-
-
Liebe Freunde,
meine Schwäche für stark genutzte Uhren hat mir diese Uhr zugeführt: eine heftig gerockte Sinn 142 späte Version mit Lemania 5100. Tegmentiert oder nicht, dieses Gehäuse sieht aus als wäre es mit Schrot beschossen worden. Die Krone und die Drücker haben heftige Macken, auf 8 Uhr Position sieht das Gehäuse aus als hätte damit jemand einen Autoanlasser überbrückt: schwarze adherente Schmauchspuren. Die Faltschließe ist tief in ihr Gegenstück eingelaufen als wäre der Besitzer 3x Paris-Dakar auf einer Enduro mitgefahren. Als ich das Päckchen öffnete fiel mir die Uhr ungepolstert entgegen. Sie lag locker in eine grossen Pappbox. Auch diese Strapaze hat sie überstanden. Die Funktionen sind ohne Tadel. Was mich seither beschäftigt: welchem Tagwerk ging der Besitzer nach, das Gehäuse lässt darauf schließen dass die Uhr keine 20 Jahre alt ist. Allein das Armband macht den Eindruck als wäre es in dieser Zeit nicht von Arm genommen werden. Da die Uhr aus Frankreich kam: vielleicht ein lothringischer Stahlarbeiter? Ein Vorarbeiter in einem Kieswerk? War sie am Bau des neuen Basistunnels durch das Gotthard-Massiv beteiligt? Bei einem Sprengmeister? Leider wollte der Verkäufer mir darauf keine Anrwort geben. Wortkarg oder taubstumm? Sicher ein spartanisch lebender Mensch allein schon durch den Verpackungsaufwand belegt. Schlussendlich muss man sagen: diese Uhr und das Uhrwerk ist an Robustheit wohl kaum zu übertreffen.
PS: das ist mein erster Post nur mit dem Handy gemacht, entschuldigt die Bildqualität!
-
Zum neuen Jahr alles Gute, und eine 145.012 aus meinem Geburtsjahr:
-
Werner, tolles Teil! Ein Lob an den Lademeister!
Schöne Feiertage!
-
.... tja die Preise fallen: Gottlob!
-
Ach richtig, Temposchaltung! Ja ich habe einige Hanharts und rechne mich zu den echten Hanhart-afficionados... Du kannst gerne alles fragen was das Thema angeht, gerne als PM. Oder an mich direkt: caspar.kaeding@gmx.de
-
Hallo Berthold,
die Uhr sieht authentisch aus. An den Drückertuben sind relativ oft Fehlstellen, sehe ich bei meine Hanharts auch. Drücker und Krone sehen auch korrekt aus. Wenn alle Funktionen gehen inkklusive Chronolauf und Flyback (wie war nochmal der original Hanhart-Ausdruck dafür? kann ich mir nicht merken...) stehen wohl auch keine kostspieligen Reparaturen an. Bei den Preisen macht dann noch das Zifferblatt mit der Leuchtmasse viel aus: bei Deinem Beispiel ist die Leuchtmasse noch schön hell, das ist eher selten. Ich habe eine ganze Reihe Uhren da ist die Leuchtmasse fast schwarz. Nach meiner Erfahrung sind die schwarzen günstiger zu haben, die noch frischen deutlich teurer. Dirk hat recht: es gibt die Uhren rammeliger deutlich günstiger. Die exzellenten Exemplare mit top erhaltenem Gehäuse und Zifferblatt aber auch deutlich teuerer.
Da muss etwas auch der Bauch mitentscheiden. Ich selbst bin ein Freund der schwarzen Ziffern....
Aber richtig falsch kannst Du mit der Uhr nichts machen.
Viele Grüße,
Caspar
-
Gefällt mir auch sehr gut: ist das Werk machisch oder Quartz?
-
Schön die Dinger, gerade mit Schrabbellunette! Da muss bissl Alu durchgucken sonst trau ich den Heuers nicht über den Weg....
-
Super die Doxa, so mag ich die Uhren! Wie im richtigen Leben!
-
Servus nocheinmal,
in den Medien fühlt es sich so an, dass bald Schmalhans Küchenmeister sein wird. Wir werden uns womöglich auf einiges gefasst machen müssen in der nächsten Zeit.
Hier mein Rezept für den kalten Winter:
eine Uhr die man gebraucht für relativ kleines Geld erwerben kann, äusserst zuverlassig ist, einfach zu warten: bei dem Werk zuckt kein Uhrmacher, anders als bei Hanhart & Co. Das Gehäuse ist zeitlos, schnörkellos, glanzlos. Man kann sie mit und ohne Lesebrille ablesen, was in meiner Altersgruppe ein starkes Argument ist. Ich denke da immer an die Breitling Navitimer, bei der ich nie weiß wo der entscheidende Zeiger ist und ob er sich überhaupt bewegt. Diese Tutima Pacific kann man sogar wasserdicht kriegen, die verschraubte Krone erlaubt es. Und mit 40 mm ist sie nicht zu klein und nicht zu groß. Das Armband ist besonders dann angnehm am Arm, wenn es ordentlich stretch hat. Wer es tragen möchte wie die Queen selig kann die Taucherextension rausklappen, dann schlägt sie ordentlich auf den Handrücken und man kriegt blaue Flecken. Das gezeigte Exemplar ist aus der ersten Serie und derzeit mein Alltagsfavourit. Ich kann sie nur empfehlen!
Schönes Wochenende allen!
-
Moin Männers,
habe nun auch so eine gefunden, hier ein paar Bilder. Schade dass da nicht mehr bekannt ist über wann wo wie...
Schönes Wochenende,
Caspar
-
Servus,
ich glaube ich hätte was passendes. Bei Interesse pm an mich.
cfk
-
... und mit Kriegsnummerierung: selten!
-
Schönes Video, gibt die relaxede Stimmung dort gut wieder. Zum Glück ist das kein Ort für teure Markenuhren wie ich es in München erlebt habe. Lohnt unbedingt einen Besuch...
Schönes Wochenende,
Caspar
-
Hallo Stefan!
Tolles Ergebnis, tolle Lunette! War auch viel Arbeit nötig aber jetzt gibt es keine Nachschubplobleme mehr für die Pfeillunette hier im Forum denke ich...
Grüsse,
Caspar
-
Mensch Dirk,
ich dachte immer nur Richard kriegt solche Uhren in die Finger: erstklassig! Top!
Gruss, Caspar
-
Mein Werk geht nach hinten raus und hat keinen Absatz, auch keinen abgedrehten. Die Flanken sind vernickelt denke ich.
-
Walter, von so was träume ich auch immer wenn ich über einen Flohmarkt pilgere... zu schön das Paar!
-
Hallo Frank,
das klingt schlüssig. Vlt. wurden ja am Ende der langen Produktionszeit die letzten TU-Kaliber für die Dreizeiger passend gemacht? 1960 liessen sich bestimmt kaum mehr Taschenuhren absetzen....